Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stromlinien zeichnen

Stromlinien zeichnen

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Funktionentheorie

Tags: Funktion, Funktionentheorie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ahmedhos

ahmedhos aktiv_icon

13:05 Uhr, 13.02.2010

Antworten
Hallo,

Es geht um diesen Satz von Wikipedia:
http//de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitspotential
"Man führt außerdem die sogenannte "Stromfunktion" ψ ein, deren anschauliche Bedeutung darin besteht, dass die Lösungen der Gleichung ψ(x,y)= const. die Stromlinien des Geschwindigkeitspotentiales darstellen."

Wie soll man denn ψ(x,y)= const. lösen? Nach welcher Variable löst man die Gleichung auf? Wie kann man sowas zeichnen??

z.B.
ψ(x,y)=y+x2
ψ(x,y)=ey+x
ψ(x,y)=cos(y)+sin(x)
ψ(x,y)=arctan(yx)

Wie schauen die Stromlinien aus?

Vielen Dank für die Hilfe.

lg,

Ahmed

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

14:03 Uhr, 13.02.2010

Antworten
Du setzt einfach die stromfunktion gleich einer beliebigen Konstanten K
als beispiel nehme ich mal die letzte Funktion

ψ(x,y)=arctan(yx)=K
yx=tan(K)
y=tan(K)x
Daraus sieht man sofort, dass die stromlinien ursprungsgeraden mit der steigung tan(K) sind.
ahmedhos

ahmedhos aktiv_icon

14:06 Uhr, 13.02.2010

Antworten
Hallo Omegapirat,

Ok, das ist anschaulich.

Danke für die Antwort, aber was wäre wenn die Stromfunktion bis auf eine Konstante vollständig bestimmt ist?

http//matheplanet.com/default3.html?topic=135864=802

lg,

Ahmed

y=tan(K)x ist nur eine Gerade in der x,y-Ebene .... Ist es jetzt so, daß durch die Verschiebung dieser Geraden auf der x-Achse die Stromlinien entstehen?



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
ahmedhos

ahmedhos aktiv_icon

14:24 Uhr, 13.02.2010

Antworten
Kann ich sagen, daß die Stromlinien der Funktion ψ(x,y) genaugenommen die Höhenlinien der Funktion ψ(x,y) sind?
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

15:22 Uhr, 13.02.2010

Antworten
Nehmen wir mal an du hast jetzt die funktion ψ(x,y)=arctan(yx)+C
gegeben
dann hättest du ursprungsgeraden, die so aussehen y=tan(K-C)x
da hat sich also nicht viel geändert. Das ist im wesentlichen dasselbe.
Und deine letzte frage zu den höhenlinien würde ich bejahen.
Frage beantwortet
ahmedhos

ahmedhos aktiv_icon

15:39 Uhr, 13.02.2010

Antworten
Bruder, du bist brutal! Danke schön!!!