Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wendepunkte im Sachzusammenhang

Wendepunkte im Sachzusammenhang

Schüler Gymnasium,

Tags: sachzusammenhang, Textaufgabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sophie17

sophie17 aktiv_icon

19:19 Uhr, 18.09.2017

Antworten
Hallo,

brauche dringend Hilfe!

Ich verstehe hier eine Aufgabe nicht bzw weiß nicht womit ich anfangen soll!

Aufgabe: Am Eingang einer Diskothek wird registriert, wie viele Besucher hinein u. heraus gehen ..... Die Besucherzahl ( in hundert Personen )wird durch die Funktion f(x)=−115x3+25x2+115 gut beschrieben,wobei x die Anzahl der Stunden nach Öffnung der Diskothek um 20Uhr ist.

a) Berechnen Sie die Anzahl der Besucher um 21,23 und 1 Uhr.
b) Wann sind die meisten Besucher in der Disco?Wie viele sind es?
c) Welche Bedeutung hat der Wert f′(3) im Sachzusammenhang?
d) Zu welcher Uhrzeit ist der Andrang am Eingang am größten?
e) Aus Sicherheitsgründen muss das Aufsichtspersonal verstärkt werden, wenn mehr als 150 Besucher im Lokal sind. Erstellen Sie mit geeigneten Werkzeugen (Funktionplotter, o.ä.) den Graph der Funktion f und ermitteln Sie graphisch, ob und wenn ja in welchem Zeitraum eine Verstärkung des Aufsichtspersonals nötig ist.

Vielen Dank voraus!
Am ehesten brauche ich Hilfe bei d) und e)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Wendepunkte (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

19:24 Uhr, 18.09.2017

Antworten
d)f'(x)=0

e)otf(x)dx=150

t= gesuchte Stunde

sophie17

sophie17 aktiv_icon

19:37 Uhr, 18.09.2017

Antworten
Dankeschön!!!
Könntest du mir eventuell erklären wie du darauf gekommen bist und was du genau gemacht hast?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

20:17 Uhr, 18.09.2017

Antworten
Hallo
Supportes Antwort zu e) ist falsch. einfach die Funktion zeichnen und die Zeiten raussuchen, wo die Werte über 150 liegen) musst du ja nur die Stundenzahl nach 20 Uhr einsetzen.
b) Maximum der Funktion bestimmen
c)f' gibt an, wie stark sich der Besuchermenge ändert, also wenn positiv den Andrang am Eingang.
d) damit suchst du das Maximum von f'
Gruß ledum

Antwort
Lisalandenfee

Lisalandenfee aktiv_icon

11:24 Uhr, 30.09.2017

Antworten
Aus welchem Buch ist die Aufgabe. Wäre dir sehr dankbar :-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.