Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Mathematik-Wissen » Wendepunkte

Wendepunkte

Mathematischer Grundbegriff
Bei einem Wendepunkt ändert der Graph der Funktion sein Krümmungsverhalten von linksdrehend nach rechtsdrehend oder umgekehrt.

1cfcb89cbbd45677bde361e5eac00bb3

Man nennt den x-Wert des Wendepunkts auch Wendestelle.

Ansatz:


(an diesen Stellen kann es Wendepunkte geben)

Gilt zusätzlich zu auch noch


so hat die Funktion an der Stelle einen Wendepunkt.



Im Falle, dass ist, so sind weitere Untersuchungen notwendig um die Existenz eines Wendepunkt an der Stelle zu bestätigen.





Vorgehensweise:

Ableitungen bestimmen . und 3. Ableitung [mehr dazu])

2. Ableitung [mehr dazu] der Funktion gleich Null setzen

Setze die Nullstellen [mehr dazu] der zweiten Ableitung [mehr dazu] in die dritte Ableitung [mehr dazu] ein, ist das Ergebnis von Null verschieden, so liegt bei diesem x-Wert eine Wendestelle vor.

Um den y-Wert des Wendepunkts zu erhalten, setze die Wendestelle(n) in die Gleichung der Ausgangsfunktion ein.



Spezialfall:

Hat die Funktion an einer Wendestelle eine waagerechte Tangente [mehr dazu], . es gilt so nennt man den Wendepunkt an der Stelle Terrassenpunkt.

Verknüpfte Inhalte

Kategorie: Kurvendiskussion



 




Online Übungsaufgaben zum Thema Wendepunkte bei unterricht.de: