Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wert bestimmen für Schnittpunkt einer Geradenschar

Wert bestimmen für Schnittpunkt einer Geradenschar

Schüler , 12. Klassenstufe

Vektorräume

Tags: Gerade, Geradenschar, LGS, Schnittpunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ell3phant

ell3phant aktiv_icon

20:14 Uhr, 28.01.2015

Antworten
Guten Abend liebe onlinemathe Community,
bin grad dabei für das anstehende Mathe Abi zu lernen und komme bei einer Aufgabe nicht weiter.
Also es ist eine Geradenschar ga: x=(002)+t(a22a) und die Gerade h:x=(-11-2)+r(213) gegeben.

Dazu die Aufgabe: Für welchen Wert von a schneiden sich die Geraden ga und h? Berechnen Sie ggf. den Schnittpunkt.

Zuerst habe ich die beiden Geradengleichungen gleichgesetzt und bin auf das folgende Gleichungssystem gekommen:
I at=-1+2r
II 2t=1+r
III 2+2at=-2+3r

Aus der 2. Zeile habe ich t=0,5r+0,5 rausbekommen. Das wollte ich nun in die erste Zeile (I) einfügen, jedoch stoße ich hier auf ein Problem. t in Zeile I eingefügt: a(0,5r+0,5)=-1+2r
Dies habe ich kurz ausgeklammert: 0,5ar+0,5a=-1+2r jeodoch komme ich an diesem Punkt nicht mehr weiter, bin schon fast am Verzweifeln! Hoffe ihr könnt mir helfen:-) Vielen Dank im Voraus

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

21:07 Uhr, 28.01.2015

Antworten

Vorschlag:

sortiere II nach r.. so r=2t-1

und setze das für rI und III ein

du wirst folgende zwei Gleichungen erhalten

at=4t-3
2at=6t-7

wie wirst du jetzt weitermachen ?

...
.
ell3phant

ell3phant aktiv_icon

21:21 Uhr, 28.01.2015

Antworten
Dann würde ich III mit I subtrahieren. Kann ich so vorgehen?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

21:29 Uhr, 28.01.2015

Antworten

hast du beim Ersetzen von r (mit r=2t-1) diese beiden Gleichungen bekommen:

at=4t−3
2at=6t−7

ja?
dann also:

2at=8t−6
2at=6t−7

0=2t+1

t=?
r=?
a=?

usw (dann aber noch die Probe machen! könnte ja sein, dass ich mich verrechnet habe?)
.

ell3phant

ell3phant aktiv_icon

21:44 Uhr, 28.01.2015

Antworten
Erstmal vielen Dank für die Hilfe!
Also ich komme da beim Rechnen am Ende auch auf 0=2t+1.
Daraus schließe ich ja dass t=-0,5 sein muss, damit diese Aussage stimmt. Am Ende hab ich dann r=-2,t=-0,5 und a=10 raus. Das müsste stimmen oder?:-) Vielen Dank nochmal!
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

21:52 Uhr, 28.01.2015

Antworten

"
Am Ende .... (an welchem Ende?)

hab ich dann r=−2,t=−0,5 und a=10

Das müsste stimmen oder? "


................... .... JA - jedenfalls habe ich das auch so ..

aber es fehlt noch die Probe


und:
welche Koordinaten hat dann der Schnittpunkt?
.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.