![]() |
---|
Hallo, ich verzweifle gerade an einer einfachen Aufgabe: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei drei Würfen mit zwei normalen Spielwürfeln wenigstens einmal einen Pasch zu erzielen? Kann jemand helfen? Mein Hirn hat leider gerade einen Knoten der nicht platzen will :-) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hi, zeichne dir ein Baumdiagramm 3 Ordnung. Die Auswahl ist immer Pasch oder nicht Pasch. 3 Ordnung weil du 3 mal würfelst. Dann schaue am Ende in welchen zweigen 1 Pasch und 2 nicht Paschs sind. Dann rechne die Wahrscheinlichkeit von jedem der Zweige aus. indem du die Einzelwahrscheinlichkeiten multiplizierst. Am Ende addierst du die ausgerechneten Einzelwahrscheinlichkeiten miteinander und schon hast du die Wahrscheinlichkeit für dein Ereignis. Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler grade, wenn dann lasse ich andere dran :-). |
![]() |
Wie hoch ist denn beim ersten Wurf (mit 2 Würfeln) die Wahrscheinlichkeit für einen Pasch? Wie hoch ist denn beim ersten Wurf (mit 2 Würfeln) die Wahrscheinlichkeit für KEINEN Pasch? Wie hoch ist denn beim zweiten Wurf (mit 2 Würfeln) die Wahrscheinlichkeit für einen Pasch? Wie hoch ist denn beim zweiten Wurf (mit 2 Würfeln) die Wahrscheinlichkeit für KEINEN Pasch? Wie hoch ist denn beim dritten Wurf (mit 2 Würfeln) die Wahrscheinlichkeit für einen Pasch? Wie hoch ist denn beim dritten Wurf (mit 2 Würfeln) die Wahrscheinlichkeit für KEINEN Pasch? Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass du weder beim ersten, noch beim zweiten, noch beim dritten Wurf einen Pasch wirfst? Was ist die Gegenwahrscheinlichkeit zu letzt-Genanntem? |
![]() |
ETwas kürzer: Wie hoch ist die WKT für ein Pasch? Wie hoch die für kein Pasch? Verwende die GegenWKT "dreimal kein Pasch" . Es gilt: |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|