Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wurzeln mit Buchstaben...

Wurzeln mit Buchstaben...

Schüler Sekundarschule, 8. Klassenstufe

Tags: Phitagoras, Wurzel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ciri99

ciri99 aktiv_icon

21:00 Uhr, 18.05.2009

Antworten
Hallo zusammen bin neu hier...

ich habe gleich eine Frage...:


Was ist das Resultat von a2+b3 und von dem die Wurzel.

Wie muss ich das rechnen??

Wäre froh um jede Antwort..

mlg Ciri99
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:02 Uhr, 18.05.2009

Antworten
Hi,

kann man nicht weiter zusammenfassen.
die Wurzel von a2+b2 ist einfach nur a2+b2

Shipwater
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

21:05 Uhr, 18.05.2009

Antworten
Du meinst also: a2+b3 ?
Ist die 3 an dieser Stelle richtig?
Wenn ja, dann kann man diesen Ausdruck nicht vereinfachen - wenn du ausrechnen willst was das Resultat ist, musst du für a und b eine Zahl einsetzen.
Zum Beispiel a=3,b=2
Dann erhälst du:
32+23=9+8=17

Wenn du dich jedoch vertippt hast und an Stelle der 3 eine 2 stehen sollte, dann hast du die Hälfte des berühmten "Satz von Pythagoras" vor dir, der lautet:

c=a2+b2

oder in anderer Form:

a2+b2=c2

Dies ist eine Gleichung die dir die Verhältnisse der Kanten in einem rechtwinkligen Dreieck wiedergibt. Dazu gibt es tausende von Seiten im Internet - such einfach mal nach "Satz von Pythagoras" - du findest bestimmt etwas passendes.

Auch hier lässt sich der Ausdruck nicht weiter zusammenfassen. Du erhälst für die Hypothenuse eines rechtwinkligen Dreiecks mit den Katheten a=3 und b=4:

c=32+42=9+16=25=5
ciri99

ciri99 aktiv_icon

21:52 Uhr, 18.05.2009

Antworten
Ich meine a hoch2 + b hoch3 ? ? ?


Danke schonmals für die Antwort;-)

mlg CiRi99
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

22:07 Uhr, 18.05.2009

Antworten
Wie gesagt - dann lässt sich der Ausdruck nicht weiter vereinfachen. a und b stehen einfach für Zahlen die du noch nicht kennst und später einsetzen kannst. Du kannst also mit den Regeln der Algebra rum rechnen und sozusagen für alle Zahlen gleichzeitig rechnen. Und dann am Schluss, wenn du am Resultat interessiert bist, kannst du die Zahlen dann einsetzen.
In diesem Fall, wie gesagt, bist du aber schon fertig, da es nicht _noch_ einfacher geht.
Frage beantwortet
ciri99

ciri99 aktiv_icon

22:59 Uhr, 18.05.2009

Antworten
Danke vielmals hat mir sehr geholfen;-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:51 Uhr, 19.05.2009

Antworten
Hi,

nur um genau zu gehen:

In deinen Tags steht aber "Phitagoras" und der Satz des Pythagoras lautet aber a2+b2=c2 und nicht a2+b3 oder ähnlich. Ist das "Phitagoras" da nur versehentlich reingerutscht oder wurde dir gelehrt, dass der Satz des Pythagoras a2+b3=cx ist?

Shipwater