Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » lot fällen

lot fällen

Schüler Gymnasium, 7. Klassenstufe

Tags: Dreieck, Lot

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mali-mathe

mali-mathe aktiv_icon

17:57 Uhr, 04.03.2010

Antworten
hii Leute
ich hab ein kleines Problem....

wir machen in Mathe zur zeit Dreiecke und Winkel. Vor ein paar stunden haben wir auch darüber gesprochen wie man ein Lot fällt.Da war ich leider krank....
Und morgen schreiben wie die Arbeit......
kann mir jemand erklären wie das geht?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathefreck

Mathefreck aktiv_icon

17:59 Uhr, 04.03.2010

Antworten
In der Geometrie ist ein Lot von einem Punkt P auf eine Gerade g diejenige Gerade l, die durch den Punkt P geht und die Gerade g senkrecht ( einem 90°-Winkel) schneidet. Der Lotfußpunkt L ist der Schnittpunkt der Geraden g mit dem Lot l, also derjenige Punkt auf g, dessen Abstand zu P minimal ist. Man definiert den Abstand von P zu g als den Abstand von P zu L.
Je nachdem, ob der gegebene Punkt P auf der Geraden g oder außerhalb liegt, spricht man vom Errichten oder vom Fällen des Lotes. In beiden Fällen lässt sich das Lot auf einfache Weise mit Zirkel und Lineal konstruieren.

Es gibt eine noch einfachere Methode, um von einem gegebenen Punkt ein Lot auf die Gerade zu fällen. Diese Konstruktion kommt mit nur zwei (beliebigen) Zirkeleinstichen auf der Geraden g aus und kann auch für Spiegelungen benutzt werden (siehe Bild).

Um den Lotfußpunkt L eines Punktes P auf eine Gerade g rechnerisch zu ermitteln, bildet man eine Hilfsebene, welche orthogonal zu der Geraden g ist und den Punkt P enthält. Der Lotfußpunkt ist der Schnittpunkt von der Hilfsebene und der Geraden g.

http//upload.wikimedia.org/wikipedia/de/7/7a/Lotgerade.png
http//upload.wikimedia.org/wikipedia/de/9/94/Lotkonstruktion-neu2.png