![]() |
---|
Hallo! Ich sitze nun schon seit längerer Zeit an dieser Aufgabe und weiß einfach nicht, wie ich anfangen soll... Wir machen gerade stückweise definierte Funktionen.... Die Gleichung soll die Bewegung eines Radfahrers darstellen.... für für für Als erstes sollen wir den Graphen einer Funktion skizzieren, die die zurückgelegte Strecke beschreibt. (???) Wie zeichnet man so etwas? Mein Taschenrechner zeigt mir auch irgendwie nur so komische Graphen an! und dann sollen wir noch die Strecke berechnen, die der Radfahrer in den Minuten zurücklegt... Kann mir dabei irgendjemand helfen? ich würde das auch gerne verstehen! ;-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ich hab als erstes eine Gegenfrage: Wie stellt die Funktion die Bewegung eines Radfahrers dar? Ist die Zeit und die Geschwindigkeit? Nun zum zeichnen: Du zeichnest die erste Funktion zwischen 0 und 10 die zweite zwischen 10 und 40 und die letzte zwischen 40 und 50. Wenn dein Taschenrechner das nicht kann ist das kein Problem. Lass dir einfach nur die einzelnen Funktionen zeichnen und überlege selber von wo bis wo du sie brauchst. Da es sich aber nur um Geraden handelt solltest du das auch ohne Taschenrechner hinbekommen. Wundere dich nur nicht, dass der zweite Abschnitt nicht am selben Punkt beginnt, an dem die erste aufhört. Die Gesamtfunktion ist nicht stetig. Für die Strecke müsstest du nun die Funktion integrieren, falls tatsächlich die Geschwindigkeit ist. Da ich nicht weiß, ob ich das schon gelernt habt und es sich ja nur um Geraden handelt, kannst du auch einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit nehmen und mit der Dauer des Abschnitts multiplizieren. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|