![]() |
---|
In einem Übungsbuch ist die Aufgabe Wurzel aus mit dem Ergebniss angegeben. Ich verstehe nicht wie die auf 1 von dem Ergebniss kommen. Chrissi Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Subtraktion von Brüchen |
![]() |
![]() |
360=10*36 |
![]() |
als erstes kürzst du den bruch von und die wurzel von wurzel von also |
![]() |
Aber muss ich nicht die Wurzel aus beiden Zahlen erst seperat ziehen? Also aus ? Chrissi |
![]() |
Es ist egal, ob du vorher kürzt oder nicht. Allerdings geht es mit vorherigem Kürzen einfacher. So, wie du das machen willst/wolltest: Einfacher: |
![]() |
Edit: Sorry. Keine Ahnung, warum meine Antwort zweimal erschienen ist. |
![]() |
danke jetzt weiß ich wie das geht ;-) wie gehen denn die Wurzelzeichen??? und dei antwort war bei mir gar nicht zweimal da:-) Chrissi♥ |
![]() |
So geht das im Experten-Modus(LaTex), welchen ich eigentlich nur verwende: \sqrt \sqrt{x} Die {} sorgen dafür dass alles darin unter der Wurzel steht und nicht nur das erste Zeichen: \sqrtxyz \sqrt{xyz} n-te Wurzeln kann man so machen: \root{n}{x} Und denke daran, dass LaTeX im Experten-Modus(LaTeX) immer nur zwischen zwei $ umgewandelt wird. Im Text-Modus geht das, soweit ich weis genauso. Dort kann man aber auch das \ weglassen. Im Formeleditor klickt man, glaube ich, auf irgendeinen Button, um die ganzen mathematischen Sachen einfügen zu können. Da müsste dann ein Fenster aufgehen, in dem du die Wurzel auswählen kannst. Ich benutze, wie schon geschrieben am liebsten den Experten-Modus(LaTeX). Wenn du den benutzen willst wäre es am besten, wenn du dir mal die Seite hier ansiehst: http//www.onlinemathe.de/hilfe/formeln-mit-latex Diese Seite, welche auch auf der gerade genannten Seite verlinkt ist, habe ich mir dann gleich als Lesezeichen hinzugefügt: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX#Mathematische_Symbole Mittlerweise weis ich das meiste aber sowieso auswendig. |
![]() |
danke :-) |