Hallo, ich sitze gerade vor einer Aufgabe und stehe auf dem Schlauch.
Die Aufgabe: Es soll folgende Äquivalenz mit Hilfe von Äquivalenzumformungen gezeigt werden:
Ich habe begonnen, die beiden Seiten durch Umformungen wie folgt umzuschreiben:
An dieser Stelle bleibe ich jedoch hängen, da ich keine Umformung finde (bzw. ich sehe einfach keine passende Umformung), mit der ich das hinbekomme.
Es würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, in welche Richtung in umformen müsste, dass ich dem ein Stück näher kommen könnte. Ich würde mich über jede Hilfe freuen.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Beide Seiten umzuformen ist bei diesen Aufgaben immer sehr nützlich.
Beachte, dass Du 7 Regeln anwenden kannst.
1. Assoziativität von und, oder 2. Kommutativität von und, oder 3. doppelte Verneinung ~~p = p 4. Distributivgesetz 5. Absorbtionsgesetze für und, oder 6. De Morgan für und, oder 7. Idempotenzgesetze
Siehe Bild.
Beachte, dass für p,q komplexe Ausdrücke stehen können!!
|