![]() |
---|
Hey, wie kann man beweisen, dass ist ? Ich habe auf vielen Seiten gelesen, weil es einfach logisch ist. Das reicht mir aber nicht so wirklich. Hat jemand eine Idee, wie man es „richtig“ beweisen kann? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: |
![]() |
![]() |
Für ist DEFINIERT als . Dass ist wird auch einfach so definiert, denn die obige Definition greift ja nicht für und daher kann man es auch nicht beweisen. Man könnte auch definieren, aber dann müsste man eine Menge Ausnahmeregeln bei Rechnungen mit Fakultäten definieren. fügt sich aber schön ein und deshalb hat man es vernünftigerweise auch so definiert. Das verhält sich genau so wie die Definitionen oder . Mit diesen Definitionen gelten die bekannten Rechenregeln für Potenzen weiterhin unverändert, weshalb es sich um vernünftige Definitionen handelt. Man kann sich übrigens auch negative Werte für wünschen oder nicht-ganzzahlige. Da ist man dann bei der sog. Gamma-Funktion und für gilt . de.wikipedia.org/wiki/Gammafunktion |
![]() |
Hallo du willst wohl nicht wissen warum 0 Fakultät nicht 1 ist sondern warum 0 und 1 verschiedene Zahlen sind. (das Ausrufezeichen hiner einer Zahl bedeutet; so wurde deine Überschrift gelesen. und dafür gibt es für keinen Beweis, das hat man einfach vereinbart, um Formeln zu vereinfachen.) Es kommt darauf an, was du unter 0 verstehst. in der mathematik ist 0 als das "neutrale" Element der Addition definiert, also dadurch dass jede Zahl+0 wieder die Zahl ergibt. Beispiele wenn jetzt in diesem Sinne wäre müsste sein, aber also kan 1 nicht 0 sein. Wenn dir das nicht einleuchtet, musst du genau sagen, was du unter 0 verstehst. es gibt auch die Möglichkeit oder für alle Zahlen wobei man dann wissen muss, was bedeutet . oder also wie stellst du dir 0 vor, und wenn wir schon dabei sind was ist 1? Gruß ledum |
![]() |
du willst wohl nicht wissen warum 0 Fakultät nicht 1 ist sondern warum 0 und 1 verschiedene Zahlen sind. Ach Gott! Natürlich will sie wissen warum 0 Fakultät gleich 1 ist. Das ist doch nur der Formelinterpretation im Textmodus hier geschuldet! Wenn man zwischen ! und = kein Leerzeichen schreibt, so wird daraus eben ein ungleich-Zeichen und damit wird aus eben das unglückliche . Der Vorwurf den man MajaE machen muss ist natürlich der, dass sie ihren Beitrag nach dem Absenden nicht nochmals korrekturgelesen hat oder während des Tippens die Vorschau nicht genügend beachtet hat. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|