Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bruch geht nicht in Taschenrechner

Bruch geht nicht in Taschenrechner

Schüler Fachschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Mitternachtsformel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Weltraumcowboy

Weltraumcowboy aktiv_icon

23:21 Uhr, 02.05.2009

Antworten

Hallo Mathe-Gemeinde,

ich hab ein eher technisches Problem:

Es handelt sich um einen Bruch in einer Wurzel...

ich kann hier nicht weiterrechnen, weil mein Taschenrechner die Bruchzahl nicht aufnehmen kann (roter Kreis) die Zahl ist zu lang zum eingeben!

was kann ich denn hier machen, um trotzdem das Ergebnis zu berechnen ??

Gruss


Mitternachtsformel

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

23:34 Uhr, 02.05.2009

Antworten
Hi,

ich kann dir das Ergebnis sagen: 1,134...4 (Periode 4)?

Shipwater
Antwort
Spieler5

Spieler5 aktiv_icon

23:36 Uhr, 02.05.2009

Antworten
du könntest einfach zuerst die wurzel ausrechnen

(10201900)-10-(415)=1,06777778

Wenns nun umbedingt wieder ein Bruch sein muss:

Die Periode bekommt man indem man die Ziffern der Periode durch 9 teilt:

(z.B.:0,45454545=4599 oder 0,321321321=321999 oder 0,0055555=0,0159=0,059)

1,06+0,079=106100+0,079=954900+7900=961900

Die Wurzel daraus ist 3130

Edit:(n bissl einfacher)

10201900=11,33444...

9900900+301900=11+301900

Jetzt die Gesamte Wurzel:

11+301900-10-415

Das kannst du einfach in der nächsten Zeile weiter zusammenfassen:

1+301900-4601560=1+301900-240900=1+61900=961900
Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

01:03 Uhr, 03.05.2009

Antworten
Warum nicht umwandeln:

Ganze Gleichung mit 6 multiplizieren, ergibt

x2-20,2x+92,4=0

x12=10,1±10,12-92,4

x12=10,1±3,1

x1=13,2

x2=7
Weltraumcowboy

Weltraumcowboy aktiv_icon

08:12 Uhr, 03.05.2009

Antworten

Hi, die Lösung von Bamamike scheint mir am sinnvollsten, ist im Lösungsbuch mit

7 und 66/5 angegeben.

jetzt hab ich noch eine andere Frage, und zwar wir funktioniert das in dem folgenden Fall,

wenn die Wurzel nicht aufgeht, und die Lösung (rot) so aussehen sollte ??


Unbenannt-2
Antwort
nuMath

nuMath aktiv_icon

00:41 Uhr, 04.05.2009

Antworten
Hallo!

Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden.

Also hier musst du schauen, ob du was aus 336 herausziehen kannst. Dazu teilst du einfach mal testweise durch Quadratzahlen. 336:22=84 würde schonmal gehen. Aber das Ergebnis ist noch sehr hoch, also versuchst du 336:42=21. Das sieht doch zufriedenstellend aus. Es ist also 336=4221=4221=421.

x1=16-3368=16-4218=4-212

x2=16+3368=16+4218=4+212

lg Finn
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.