Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bruch kürzen mit negativen Potenzen

Bruch kürzen mit negativen Potenzen

Universität / Fachhochschule

Tags: Bruch, kürzen, Negative Potenzen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
candyprincess

candyprincess aktiv_icon

19:50 Uhr, 23.11.2012

Antworten
Hallo,

ich häng mal wieder...

ich muss diesen Bruch kürzen - aber mit negativen Potenzen bin ich im Tal der Ahnungslosen zuhause...

1520=0,3x-0,7y0,70,7x0,3y-0,3

gut, 1520=34 ist klar.

dass ich die negativen Potenzen auch als 1x0,7 schreiben kann, ist mir auch klar. aber wie kürzen ich dann weiter?

Vorallem, dass 34=0,3y0,7x rauskommt?

bin hier echt schon am verzweifeln und mach alle mit meiner Laune irre... :-

danke für eure Hilfe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

19:55 Uhr, 23.11.2012

Antworten
Du hast doch sicher eine Formelsammlung .. werfe eine kleinen Blick darein ...
siehe Potenzgesetze ...


Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:10 Uhr, 23.11.2012

Antworten
Kleiner Zusatzhinweis:

Wenn Du x-0,7 unter den Bruchstrich schreibst, dann hast Du x0,3x0,7
Jetzt nochmal Blick auf die Potenzgesetze ...


candyprincess

candyprincess aktiv_icon

20:15 Uhr, 23.11.2012

Antworten
ich hab schon alles, was ich finden konnte durchforstet...


ich hab jetzt nur maximal eine Mutmaßung...

allerdings wenn die nicht stimmt, dann kann ich mir die Prüfung wieder in die Haare schmieren :- und somit das Studium auch, langsam aber sicher.


wenn ich xm-n rechne, dann könnte ich x-0,7-0,3=x-1=1x1 schreiben.


kann ich das in meinem Fall dann auch

0,31y0,70,7x1y-0,3 schreiben?

analog dazu mit y, bei dem m-n genau 1 ergibt

0,31y0,7x11 schreiben?

also - ist das formal gültig so? wenn ja, dann lag die Lösung wirklich die ganze Zeit vor meinen Augen - aber ich neig in so Situationen mir die vermeintliche Lösung "schönzuschreiben" - aber sie stimmt eigentlich gar nicht (und beim nächsten Beispiel gibts dann den Ärger nochmal)
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

22:05 Uhr, 23.11.2012

Antworten
1520=0,3x-0,7y0,70,7x0,3y-0,3

30,740,3=y0,7y0,3x0,3x0,7

Potenzen mit gleicher Grundzahl werden multipliziert, indem die Hochzahlen addiert werden und die Grundzahl beibehalten wird:

74=y0,7+0,3x0,3+0,7

74=y1x1

y=74x

mfG

Atlantik
Frage beantwortet
candyprincess

candyprincess aktiv_icon

09:58 Uhr, 25.11.2012

Antworten
dankeschön, nach ein paar übrungsbeispielen, sitzt das thema jetzt auch wieder gut.