![]() |
---|
Hi, ich hätte da mal eine Frage zu den Trigonometriebegriffen: Sehwinkel, Horizontalwinkel, Tiefenwinkel und Höhenwinkel. Wie kann man die Begriffe definieren bzw. wo kommen sie zum Einsatz? Ich bin der Meinung, dass wenn man von einem Berg in eine Ebene hinuntersieht man einen Punkt unter dem Tiefenwinkel sieht. Also ist der Tiefenwinkel der Winkel der von der Spitze des Berges bis zu dem jeweiligen anvisierten Punkt aufgespannt wird. Stimmt das so? Sehwinkel und Horizontalwinkel sind für mich das gleiche. Hab ich das so richtig verstanden? mfg, Bug Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ich bräuchte nur eine Erklärung der 4 Begriffe: Sehwinkel Horizontalwinkel, Tiefenwinkel und Höhenwinkel. Wann ist ein Winkel einer dieser 4? Kann mir keiner helfen? |
![]() |
Hi, hab das Bild mal schnell gegoogled. Der Sehwinkel wird jedoch teils unterschiedlich interpretiert. Je nachdem, ob ich von links nach rechts schaue, von oben nach unten, von rechts unten nach links oben und so weiter. Der Horizontalwinkel ist aber klar definiert. Der Winkel entsteht entlang der horizontalen Linie, also z.B. bei Messen mit einem Meßgerät von rechts nach links oder umgekehrt.
pantau @all: Ergänzungen und/oder Richtigstellungen sind willkommen |
![]() |
Ah danke dir, das mit dem Höhenwinkel und dem Tiefenwinkel ist mir nun klar. Und der Horizontalwinkel kann also wie der Name schon sagt nur in einer Horizontalen Ebene angewendet werden? Also wenn man auf einem Berg steht und 2 Punkte unter dem Horizontalwinkel sieht, dann ist der Winkel der vom Fuß des Berges aufgespannt wird und nicht von der Spitze des Berges stimmt das so? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|