Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Formel für Schnittpunkt Gerade - Ebene

Formel für Schnittpunkt Gerade - Ebene

Schüler Sonstige,

Tags: eben, Gerade, Koordinatenform, Schnittpunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
yoloswagmaster420

yoloswagmaster420 aktiv_icon

15:24 Uhr, 18.06.2016

Antworten
Ich muss den Schnittpunkt einer Gerden mit einer Ebene im R3 berechnen.
Die Gerade liegt in der Form g:x=v+tr vor. (kann leider keine Vektorpfeile einfügen)
Die Ebene in der Koordinatenform (ax+by+cz=d).

Problem:
Ich muss ein Programm dazu schreiben, die Programmierung ist kein Problem, die Lösung eigentlich auch nicht...

ABER:
Ich habe eine allgemeine Formel für t geschrieben, diese funktioniert allerdings nur manchmal...
Meine Formel für t:
t=d-av.x-bv.y-cv.zar.x+br.y+cr.z
(der Punkt nach v bzw. r symbolisiert die Koordinaten des Vektors)

Und nein, der Strahl lag nicht in der Ebene oder Parallel....


Vielen Dank für eure Hilfe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen
Mitternachtsformel

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

16:30 Uhr, 18.06.2016

Antworten
Ich darf dir hier die Richtigkeit deiner Formel für t bestätigen.

Mit n=(abc) (Normalvektor der Ebene), dem Stützvektor v und dem Richtungsvektor r der Geraden kannst du ja auch

t=d-nvnr

schreiben und dies dann in die Geradengleichung einsetzen, um den Schnittpunkt zu erhalten. Das sollte immer funktionieren, solange r nicht zur Ebene parallel ist (dann wäre der Nenner nr=0).

Wenn du mit p einen Stützvektor der Ebene hast, kannst du auch t=n(p-v)nr schreiben und somit für den Ortsvektor zum Schnittpunkt S:OS=v+n(p-v)nrr.

Warum glaubst du, dass die Formel nur manchmal funktioniert. Was immer du da vl falsch gemacht hast, an der Formel lag es nicht.
Mal einfach so ein Schuss ins Blaue: Hast du vl bei der Rechnung, die schief gegangen ist, Stütz- und Richtungsvektor der Geraden verwechselt?

R

P.S.:a kannst du hier im Textmodus so schreiben: "vec a" (ohne die Anführungszeichen).
Indizes wie r2 oder M3,4 schreibst du so "r_2" bzw. "M_(3,4)".
Und wenns mal nicht klappt mit der automatischen Erkennung, dann versuchen, Klammern zu setzen und Abstände einfügen "y=mx+b" wird nicht als mathematischer Term erkannt, "y=m x+b" aber schon.
Du kannst das auch immer in der Vorschau kontrollieren.

P.P.S.: Vermeide bitte in Zukunft Doppelposts. Solange noch niemand auf ein Posting von dir geantwortet hat, kannst du es jederzeit noch editieren.
www.onlinemathe.de/forum/Formel-fuer-Schnittpunkt-Gerade-Ebene-1
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.