![]() |
---|
Eine Betonröhre hat die Form eines Hohlzylinders. Der Äußere Durchmesser beträgt cm, die Wand ist 6 cm dick. Die Röhre lang.
1. Gib den inneren Durchmesser an. . Korrekt? 2.Welche Form haben Grund und Deckenfläche. Berechne! Kreis: das ganze dann nochmal weil die Flächen ja identisch sind habe mit ermittelt oder muss ich mit rechnen. 3. Volumen und Oberfläche des Hohlzylinders. Volumen Oberfläche: (2pir)x Ist das soweit korrekt. Komme mit den Zeichnen noch nicht so richtig zu recht, aber ich denke ihr versteht es auch so. soll das Malzeichen sein. Die zwei hinter dem nätürlich das Quadradtzeichen. Vorab danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hi, Erstens stimmt. Zweitens aber nicht: Grund- und Deckfläche sind Kreisringe, keine Kreise. Es handelt sich doch um einen Hohlzylinder. Und den Flächeninhalt eines Kreisrings ermittelt man, indem man von einem Kreis einen anderen abzieht, Formel ist dann: wobei für den Radius des äußeren Kreises und für den Radius des inneren Kreises steht. Und drittens stimmt auch nicht. Um das Volumen zu ermitteln musst du - ähnlich wie auch bei dem Kreisring - zuerst das Volumen des Zylinders mit dem äußeren Durchmesser berechnen und dann das des Zylinders mit dem inneren Durchmesser (Hohlraum) abziehen. Und zur Oberfläche gehören die zwei Kreisringe, sowie der äußere und der innere Mantel! Gruß Shipwater |
![]() |
Ich hab es jetzt verstanden. Vielen Dank - hat mir sehr geholfen. horkruxxe |
![]() |
Hi, gern geschehen, Gruß Shipwater |