Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kombinatorisches Abzählverfahren

Kombinatorisches Abzählverfahren

Schüler , 12. Klassenstufe

Tags: Produktregel, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Samira1992

Samira1992 aktiv_icon

15:45 Uhr, 27.08.2010

Antworten
Hola,

wir haben gerade mit Wahrscheinlichkeitsrechnung bekommen, und stehe somit auch gleich auf'm Schlauch!

Also:

Nr.1
a) Ein Eisenwarengeschäft führt 8 Nägel in 8 verschiedenen Längen, die jeweils in 3 verschiedene Stärken vorhanden sind,verzinkt und unverzinkt. Das Geschäft bietet jeweils 4 verschiedene Packungsgrößen an. Wie viele verschiedene Angebotsvariantionen gibt es?

Mein Ergebnis :|8||3||4|=96

b) In einem Restaurant kann man unter 3 Vorspeisen,4 Hauptgerichten und 2 Nachspeisen wählen. Wie viele verschiedene Menüs lassen sich daraus zusammenstellen?

Mein Ergebnis :|3||4||2|=24

c) Wie viele siebenstellige Telefonnummern gibt es, wenn die erste Ziffer keine 0 sein darf? Wie viele davon enden auf 26?

Diese Aufgabe kapier ich nicht ganz. Warum sollte die erste Ziffer keine 0 sein?!
Wenn es keine 0 sein darf, habe ich mir gedacht, muss ich vielleicht
|7||9|=63 sein? Weil ich habe jetzt von 1-9 gezählt, und das mal die 7. Und den zweiten Teil versteh ich auch nicht ganz.

Stimmen die anderen Aufgaben vielleicht ???

mfg
samsi

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mr-Floppy

Mr-Floppy aktiv_icon

16:49 Uhr, 27.08.2010

Antworten
Nr. 1:
a)
Bei deiner Nr. 1 bin ich mir nicht sicher ob es 8 unterschiedliche Nägel in 8 Längen gibt oder ob die Nägel alle gleich sind und nur die Länge entscheident ist.
Für Fall 1 gilt jedoch:

88324=1536
8 Nägel 8 Längen 3 Stärken 2 Verzinkungen 4 Packungsgröße = Alle Möglichen Kombinationen einen Nagel zu bilden

b) korrekt

c)
Du willst eine 7 stellige Telefonnummer angeben. Zu deiner Frage warum darf die erste Ziffer keine 0 sein kann ich dir leicht beantworten: Ich nehme an es ist eine 7 Stellige Ortsnummer gemeint ohne Lokalvorwahl und die, so haben es Telefonprovider festgelegt nicht mit 0 anfangen. Hat also nur mit Praxisnähe zu tun.

Ziffer 1: Mögliche Zahlen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9=9 mögliche Ziffern
Ziffer 2: Mögliche Zahlen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0=10 mögliche Ziffern
Ziffer 3: Mögliche Zahlen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0=10 mögliche Ziffern
Ziffer 4: Mögliche Zahlen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0=10 mögliche Ziffern
Ziffer 5: Mögliche Zahlen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0=10 mögliche Ziffern
Ziffer 6: Mögliche Zahlen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0=10 mögliche Ziffern
Ziffer 7: Mögliche Zahlen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0=10 mögliche Ziffern

-9101010101010=9000000 Mögliche Telefonnummern.

Den zweiten Teil der Aufgabe löst du genauso, mit Ausnahme, das du für die 6. und 7. Ziffer nur 1 Möglichkeit hast nämlich die 2 bei der 6. Ziffer und die 6 bei der 7. Ziffer deiner Telefonnummer.

Samira1992

Samira1992 aktiv_icon

17:17 Uhr, 27.08.2010

Antworten
Ui, ich muss mir die Aufgaben richtig durchlesen ^^puh
Danke !
Jetzt versteh ich !