Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Matrix und Basiswechselmatrix berechnen

Matrix und Basiswechselmatrix berechnen

Universität / Fachhochschule

Lineare Abbildungen

Vektorräume

Tags: basis, basiswechsel, Linear Abbildung, Matrix, Vektorraum

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
redmath

redmath aktiv_icon

18:53 Uhr, 23.07.2018

Antworten
Ich freue mich über jeden Ansatz :-)

mathe aufgabe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Exponentialfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

19:03 Uhr, 23.07.2018

Antworten
Hallo,

da es sich um eine Standardaufgabe handelt, stellt sich mir die Frage, was für eine Art "Ansatz" das sein soll, den man dir zur Freude machen könnte?!

Hast du alle erdenklichen, dir möglichen Maßnahmen ergriffen, um die Aufgabe selbst zu lösen?

Wo gibt es Probleme? ("Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll." ist eines Studenten nicht mehr würdig, findest du nicht auch?!)

Mfg Michael
redmath

redmath aktiv_icon

21:02 Uhr, 23.07.2018

Antworten
Vielen Dank für die Antwort!

Genau den ersten Ansatz zu finden war ja mein Problem.
Die Abbildung T ist ja von R^3 nach R^4.
Wäre dann beispielwseise das Ergebnis zu M B'-> B (T) = { (1 2 0 0), (1 -1 3 -1), (-1 -1 -1 1) }?

Vielen Dank!
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

22:30 Uhr, 23.07.2018

Antworten
Hallo,
wenn deine 3 Quadrupel die Spaltenvektoren der Matrix sein sollen,
ist das so richtig.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.