Ich sitze schon seit längerem an diesen eigentlich Recht einfachen Beispiel bezüglich der O-und Θ-Notation. Wir sollten mit der Definition:
arbeiten und uns Beispiele für f und g überlegen, beispielsweise und .
Es seien . Beweisen oder widerlegen Sie:
Vielleicht könnte mir jemand erklären wie man so etwas richtig beweist.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |