Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Potenzgesetze

Potenzgesetze

Schüler Gymnasium, 8. Klassenstufe

Tags: Potenz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
chrissi3

chrissi3 aktiv_icon

14:22 Uhr, 29.03.2011

Antworten
Hallo.
Ich brauche Hilfe bei einer Aufgabe über die Potenzrechnung.
Die Aufgabe im Buch lautet wie folgt:

Ergänze die folgenden Exponenten.
x hoch 15=x mal x hoch ? =x hoch 5 mal x hoch -?= x hoch -3 mal x hoch ? =(x hoch 3) hoch ? =(x hoch -1) hoch ?

Ich weiß jetzt nicht ob jedes einzelne Ergebnis x hoch 15 ergeben soll, oder das, was vor dem Gleichheitszeichen steht.

Meine zweite Frage ist, wie x hoch 5 mal x hoch - ? eine Zahl über x hoch 5 ergeben kann.

Ich brauche nicht die Lösung, sondern nur die Antwort auf die Fragen.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Liebe Grüße

Chrissi

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
magix

magix aktiv_icon

14:32 Uhr, 29.03.2011

Antworten
Wenn ich dich richtig verstanden habe steht da in einer Kette hintereinander:

x15=xxa=x5x-b=x-3xc=(x3)d=(x-1)e

Wobei meine Variablen a-e deinen Fragezeichen entsprechen. Du sollst nun entsprechend den Potenzgesetzen für a-e Zahlen einsetzen, so dass sich wieder insgesamt x15 ergibt. Was würdest du demnach für a einsetzen?
Zu deiner zweiten Frage: Was für eine Zahl würdest du für b einsetzen, wenn die Gleichung
5-b=15 dasteht?
chrissi3

chrissi3 aktiv_icon

14:39 Uhr, 29.03.2011

Antworten
Ja so steht es im Buch.

Für a würde ich dann 14 einsetzen.

zum Zweiten würde ich 5-(-10)=15 einsetzen, allerdinmg gibt es ja keine Klammern bei Potenzen.

Und das Malzeichen bedeutet ja dass man die Potenzen addieren muss. Also wäre es 5+(-b)=15 und da gibt es (meiner Meinung nach) keine Lösung...
Antwort
magix

magix aktiv_icon

14:42 Uhr, 29.03.2011

Antworten
Ich weiß nicht, wie du draufkommst, dass es bei Potenzen keine Klammern geben soll. Es gibt bei Potenzen alles auch, was es bisher beim Rechnen gab. Und mit b=-10 liegst du deshalb goldrichtig.
chrissi3

chrissi3 aktiv_icon

14:45 Uhr, 29.03.2011

Antworten
Okay danke!
In meinem Mathebuch (lambacher schweizer für nrw) steht da so nix drüber drinnen...
Antwort
magix

magix aktiv_icon

14:53 Uhr, 29.03.2011

Antworten
Vermutlich deshalb, weil sich eben gegenüber den bisherigen Rechenregeln nichts ändert.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.