![]() |
---|
werden die Seiten eines Quadrates jeweils um 8cm verlängert, so beträgt der Flächeninhalt des neuen Quadrates das 2,25fache des Ursprünglichen Quadrates. Wie lang ist die eine Seite des ursprünglichen Quadrates? verkürzt du eine Seite des Quadrates um 6 cm und die benachbarte Seite um 8 cm, so ist der Flächeninhalt nur noch halb so groß. ich habe in den bildern meinen rechenweg geschildert. doch irgendwie komme ich hier nicht mehr weiter .. bitte um hilfe Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) |
![]() |
![]() |
Bei Aufgabe Kannst Du eine Formel für A aufstellen? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|