Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schiefe Asymptoten und Polynomdivision

Schiefe Asymptoten und Polynomdivision

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Gebrochen-rationale Funktionen, GFS in MATHE, Gliederung, Polynomdivision, referat, Schiefe Asymptote

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
robbiii

robbiii aktiv_icon

15:56 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Hallo liebe Mathegemeinde :-) ich habe folgendes Problem: Und zwar muss ich morgen ein Referat über schiefe Asymptoten und Polynomdivision halten. An inhaltlichen Erwartungen sind gebrochen rationale Funktionen gegeben. Nun hab ich leider nur wenig Ahnung davon...ich würde mich freuen wenn mir eine/r von euch den Zusammenhang zwischen schiefe Asymptoten und Polynomdivision erläutern könnte und vllt sogar eine Idee hätte wie man das Ganze in einem Referat gliedern könnte.

Vielen Dank schon einmal im Voraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Polynomdivision

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:02 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Du fängst einen Tag vorher an deine Mathe-GFS zu gestalten, deren Benotung wie eine Arbeit zählt. Hehe das ist ein bisschen gewagt, aber machbar. ;-)
Nehmen wir als Beispiel mal die Funktion g(x)=x3-2x2-xx2-1. Schaffst du die Polynomdivision alleine?
robbiii

robbiii aktiv_icon

16:10 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Nein leider nicht -.- Eine Polynomdivision an einer ganzrationalen Funktion durch zu führen ist kein Problem...aber bei einer gebr. rationalen Funktion verstehe ich das nicht :(

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:15 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Du teilst doch auch hier nur zwei Polynome durcheinander:
(x3-2x2-x):(x2-1)
Versuch dein Glück. Ich erhalte x-2-2x2-1 als Lösung.
robbiii

robbiii aktiv_icon

16:20 Uhr, 15.05.2011

Antworten
ich vertshe nicht wie man drauf kommt, das Problem ist das x2 durch das ich teile...bisher habe ich immer nur durch x1 geteilt...
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:36 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Anstatt durch (x2-1) zu dividieren kannst du auch zuerst durch (x+1) und dann noch durch (x-1) dividieren (oder umgekehrt). Aber das dauert dementsprechend länger. Hier vielleicht ein anderes Beispiel: g(x)=x2+xx-1. Hier erhalte ich als Ergebnis der Polynomdivision x+2+2x-1.
robbiii

robbiii aktiv_icon

16:50 Uhr, 15.05.2011

Antworten
aha jetzt hab ich das verstanden :-D) Danke übrigens dass du dir die Zeit nimmst so nem Dummkopf wie mir das zu erklären.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:02 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Gern geschehen.
robbiii

robbiii aktiv_icon

17:04 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Habe ich das richtig verstanden, dass das Ergebnis der Polynomdivision meine gesuchte schiefe Asymptote ist?

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:06 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Nein, welcher Teil geht denn für betragsmäßig große x also für x± gegen null?
robbiii

robbiii aktiv_icon

17:15 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Der Nenner?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:16 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Nein limx±2x-1=0 so dass als schiefe Asymptote y=x+2 verbleibt.
robbiii

robbiii aktiv_icon

17:56 Uhr, 15.05.2011

Antworten
Ok jetzt hab ich soweit alles verstanden. Hättest du (oder auch andere hier im Forum) eine Idee wie man dieses Referat gliedern könnte? Das wäre meine letzte bitte an euch...naja für heute jedenfalls^^
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

07:13 Uhr, 16.05.2011

Antworten
Frage in dieser Hinsicht am besten deinen Lehrer. Er sollte wissen was er alles hören will. :-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.