![]() |
---|
Hi habe ein kleines Anwendungsproblem. Ich habe 2 Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Dichte. Diese Flüssigkeiten sind gemischt, sodass sich eine neue Dichte des Gemisches ergibt. Ich benötige nun eine Formel mit der ich berechnen kann wieviel (Volumen) ich von Flüssigkeit 1 dem Gemisch zuführen muss um eine neue, vordefinierte Dichte zu erhalten. Beispiel: Folgende Ausgangssituation: Dichte Flüssigkeit Dichte Flüssigkeit Dichte Gemisch Das soll dabei herauskommen: Dichte Gemisch Volumen Flüssigkeit 2: bleibt konstant Volumen Flüssigkeit 1: ist gesucht Wieviel muss ich also von Flüssigkeit in das Gemisch geben damit ich eine neue Gemischdichte von . erhalte? Was ich kenne ist die Ausgangsdichte des Gemisches, die Dichte der 2 Flüssigkeiten sowie das Ausgangsvolumen des Gemisches und somit auch das Einzelvolumen der 2 Flüssigkeiten innerhalb des Gemisches. Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte, hab nämlich keinen Plan wie ich das lösen soll. Greetz Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel |
![]() |
![]() |
dichte ist Masse pro volumen M1 Masse von Fluessigkeit 1 V1 Volumen von Fluessigkeit 1 D1 Dichte von Fluesseigkeit 1 M2 Masse von Fluessigkeit 2 V2 Volumen von Fluessigkeit 2 D2 Dichte von Fluesseigkeit 2 MG Masse des Gemisches VG Volumen des Gemisches DG Dichte des Gemisches Masse und Volumen sind beide Additiv V1+V2=VG M1+M2=MG Masse ist volumen mmal Dichte MG= D1 V1+D2 V2 Dichte ist Masse durch Volumen Du weiss alle D1 D2 DG und V1 du loest also nach V2 auf un erhaeltst wieviel du von der Fluessigkeit zugeben muss |
![]() |
Hi Danke für die Antwort. Ist das DG die Gesamtdichte vom Ausgangsgemisch oder die von meinem gewünschten Endgemisch? Unterscheidest du in der Formel überhaupt den Ausgangswet von und den Wert von den ich draufschütten muss? (oder is egal, je nachdem in welche Richtung man mischen möchte). Sieht ja beides nach dem gleichen bzw aus... |
![]() |
Hi, etwas spät, aber besser spät als nie: Die hergeleitete Formel gilt allgemein (näherungsweise, s.u.) zur Bestimmung der mittleren Dichte bei Mischung zweier Fluide. Wenn du nach umstellst, dann kannst du das benötigte Volumen der Komponente 1 nach der Msichung berechnen. Du hast ja schon richtig gesagt, daß du und VOR der Msichung schon kennst. Wenn du jetzt konstant läßt, kannst du es hier einsetzen und anschließend das berechnete von dem abziehen, das schon drin ist. Diese Differenz ergibt die Menge, die du dazuschütten mußt. Der Vollständigkeit halber erwähne ich hier noch kurz, daß die Volumina nicht additiv sind, bei Mischung von Fluiden entsteht ein so genanntes Exzeßvolumen, streng genommen gilt: Allerdings ist dieses Exzeßvolumen meist vernachlässigbar. Gruß F. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|