Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umkehrfunktion bilden von Verkettete Funktionen

Umkehrfunktion bilden von Verkettete Funktionen

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Funktionentheorie

Tags: Funktion, Funktionentheorie, Umkehrfunktion, verkettete Funktion, Verkettung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Teddypian

Teddypian aktiv_icon

19:45 Uhr, 31.10.2016

Antworten
Die Umkehrfunktion zu bilden ist an sich kein Problem für mich, bloß weiß ich nicht wie ich bei so eine Funktion vorgehen muss.

f(x)=2sin(x)cos(x)3=21cos(x)2sin(x)cos(x)=2sec(x)2tan(x)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
PhantomV

PhantomV aktiv_icon

20:42 Uhr, 31.10.2016

Antworten
Hi,

manchmal kann man die Umkehrfunktion nicht in geschlossener Form angeben, bzw.
wird die Gestalt der Umkehrfunktion ziemlich hässlich. Siehe dafür:

www.wolframalpha.com/input/?i=inverseFunction(sec(x)%5E2*tanx)

Gruß PhantomV
Antwort
abakus

abakus

21:00 Uhr, 31.10.2016

Antworten
Hallo Julian,
schreib mal deine 1 in Zähler als sin²x+cos²x.
So sollte es dir zunächst gelingen, den Funktionsterm allein durch tan x auszudrücken.
Frage beantwortet
Teddypian

Teddypian aktiv_icon

14:35 Uhr, 07.11.2016

Antworten
Alles klar danke :-)