![]() |
---|
Hallo, bei dachte ich, dass das das ist: Definitionsmenge-->Wertemenge Jetzt sagen einige meiner Kommilitonen aber, dass es Definitionsmenge-->Zielmenge bedeutet. Im Internet finde ich auch nur widersprüchliches, was ist denn nun richtig? Und was ist denn der Unterschied zwischen wertemenge und zielmenge? Vielen Dank Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Wertemenge (Mathematischer Grundbegriff) Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Kurz gefasst: In der Wertemenge ( Bildmenge ) befinden sich NUR die Werte, die wirklich von der Funktion angenommen werden. Die Zielmenge ( manchmal auch Wertevorrat ) ist eine Menge, in der die Wertemenge ENTHALTEN ist, es aber auch noch weitere Elemente gibt bzw. geben könnte. Eine genauere Differnzierung findest du . hier: de.wikipedia.org/wiki/Zielmenge |
![]() |
Okay das verstehe ich, aber wenn bei einer Funktion dann eben zb da steht, ist das dann definitionsmenge--> Zielmenge oder Definitionsmenge--> Wertemenge? |
![]() |
Zielmenge Die Wertemenge hängt . von der jeweiligen Funktion ab. . Zielmenge ist die Menge der reellen Zahlen. Wie sieht es mit der Wertemenge aus ? ( Wobei es natürlich Fälle gibt, wo Zielmenge und Wertemenge übereinstimmen. Die Angabe der Zielmenge ist notwendig, da . andere Ergebnisse liefern könnte als . ) Und noch etwas bedeutet nicht notwendigerweise, dass auch die Definitionsmenge ist ( siehe : Grundmenge ). |
![]() |
Danke! |