![]() |
---|
Hallo :-) Ich hab hier ein paar Problemchen mit ein paar Aufgaben. Ich brauche auch keine vollen Rechnungen, der Ansatz würde mir schon reichen, denn da hängts ein wenig... 1)Nach einem Brand einer Chemiefabrik steigt die Konzentration von PFT in einem nahe gelegenen See deutlich an. Durch Zu- und Ablauf von Wasser verringert sich die PFT-Konzentration im See wieder. Die PFT-Konzentration im See kann in den ersten Wochen mithilfe der Funktion modelliert werden. a)Berechnen Sie den Zeitpunkt, zu dem die PFT-Konzentration am größten ist. WIe hoch ist der höchste Wert? Berechnen Sie den Zeitpunkt, zu dem die PFT-Konzentration am stärksten abnimmt. Welche PFT_Konzentration wird sich in dem Modell auf lange Sicht einstellen? Dazu hab ich eine Idee: Sie wird doch immer geringer, wegen dem Zu- und Ablauf und vielleicht irgendwann verschwinden? 2)Der Temperaturverlauf während eines Tages kann nährungsweise durch die Funktion mit beschrieben werden. a)Bestimmen Sie den Zeitpunkt mit der höchsten Temperatur sowie die maximale Temperatur. b)Zeigen Sie, dass mit eine Stammfunktion von ist. Da habe ich einfach mal aufgeleitet, da hab ich aber was ganz anderes raus..? Berechnen Sie die mittlere Tagestemperatur. Da hab ich dann das Integral von 0 bis errechnet. Hab °C raus. Viiielen Dank schonmal :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Exponentielles Wachstum (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
zu a)Zeitpunkt der höchsten Konzentration ist der x-Wert der 1. Ableitung.Der y-Wert zeigt die Höhe der Konzentration an Am stärksten nimmt die Konzentration am "Wendepunkt" ab. ´ ´ Sie wird hoffentlich ganz schnell verschwinden. Mathematisch: Verhalten der Funktion mfG Atlantik |
![]() |
Vielen Dank schonmal Hab noch ein Problem.. Wie leite ich ab? Ich hab da -0,2x^2*e^-0,2x+5..Das stimmt aber nicht, oder? |
![]() |
Ich mache es mal über die Quotientenregel ´ ´ mfG Atlantik |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|