![]() |
---|
Hallo, Habe eine Frage zu dieser Aufgabe: Wie viel Liter gehen in den Zylinderförmigen Behälter ? Welche Formel brauche ich dafür ? Maße siehe Bild. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Zylinder (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Oberfläche und Volumen von Kugel, Kegel und Zylinder Raummessung Volumen einer Pyramide Volumen und Oberfläche einer Pyramide |
![]() |
![]() |
Hi, die Formel für das Volumen eines geraden Kreiszylinders: |
![]() |
Danke, aber wieviel liter sind das dann ? |
![]() |
Und was ist eigentlich AE ist das der umfang durchmesser oder was soll das sein ? |
![]() |
1 dm³ = 1 Liter ! - Wandle deine Angaben von cm in dm um: d = 48 cm h = 50 cm - Verwende die Formel und dann erhälts du ein Ergebnis in dm³ = Liter Zur Info: AE steht für Astronomische Einheit und kann für den Durchmesser verwendet werden. Es handelt sich dabei um ein Längenmaß außerhalb des SI-Systems darf aber damit zusammen verwendet werden. Ist jedoch nicht gebräuchlich. Wiki hat dazu eine Menge Infos. |
![]() |
Das Zeichen Æ scheint nicht gebräuchlich zu sein. Weder in der deutschen noch in der englischen Wikipedia ist ein Zusammenhang zur Mathematik erkennbar. Auch die Listen der mathematischen Symbole oder diverse einschlägige DIN Normen für mathematische Symbole enthalten nicht dieses Zeichen.
Die einzige Seite, die eine Aussagen über Æ als Abkürzung macht, ist diese hier: http://www.worldlingo.com/ma/enwiki/de/%C3%86#.C3.86_as_abbreviation Demnach hat das Zeichen AE die Bedeutung "ungefähr" oder "ziemlich allgemein". Worauf sich im Bild die Angabe Æ cm bezieht ist nicht offensichtlich, aber wahrscheinlich auf den Durchmesser. Und "ungefähr" wohl deshalb, weil der Garten-Abfallbehälter eine leicht konische Form hat. |
![]() |
PS @Austrianer AE steht tatsächlich auch für "astronomische Einheit". Diese gibt jedoch den mittleren Bahnradius der Erde um die Sonne an, und nicht den Durchmesser der Erdbahn. |
![]() |
@ DmitriJakov AE = Mittelwert? |
![]() |
@Austrianer "Mittelwert" könnte auch sein. Nichtsdestotrotz hat in einer Aufgabe für Schüler das Zeichen Æ nichts verloren. Außerdem zeigt die Zeichnung einen Kegelstumpf und keinen Zylinder. Diese Aufgabe ist, falls sie aus dem Schulunterricht stammt, IMHO ein würdiger Kandidat für den Murks des Monats! |
![]() |
Ohh ja das ist es wir haben ein ganzes blatt von solchen aufgaben bekommen... Und es wird wahrscheinlich benotet... Also was soll ich nun rechnen ? Und danke für das bisherige.. |
![]() |
Das habe ich doch oben schon beschrieben!? |
![]() |
aso stimmt sry hab ich überlesen... Danke |
![]() |
ist das ergebnis ? aber soviel liter passen da doch nicht rein oder ? |
![]() |
Du hast vergessen mit der Höhe zu multiplizieren. Und dann das Ergebnis durch teilen, dann hast Du die Liter. |
![]() |
90,48 dm³ = 90,48 L |
![]() |
Jepp |
![]() |
also: hat cm Durchmesser Höhe 1 Liter Liter |
![]() |
Danke euch alleine hätte ich das nie hinbekommen... |