![]() |
---|
Hey. ich hab ein problem bei der kürzung von Brüchen wenn variabeln und Potenzen beteiligt sind. wäre nett wenn ihr mir sagen könntet ob ich die 4 aufgaben bis da richtig gelöst habe und wie man das noch weiter kürzen kann. (ich habe die aufgaben abfotografiert, da ich das mit den Brüchen nicht hinbekomme :-) ) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff) Rechnen mit Potenzen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Potenzgesetze - Einführung Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen |
![]() |
![]() |
Hallo 1) Allgemein gilt: 2) Wende meinen Hinweis auf den letzten Termn an. 3) Wende meinen Hinweis an. 4) Wende meinen Hinweis beim letzten Term auf an. |
![]() |
Bei der 4. Aufgabe habe ich kein nur |
![]() |
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|