Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » fehlende Ordinate/abszisse Berechnen

fehlende Ordinate/abszisse Berechnen

Universität / Fachhochschule

Tags: Trigonometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
StuEv

StuEv aktiv_icon

13:31 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Ich soll die Ordinaten und abszissenwerte für Punkt B brechnen.
Die Strecke von AC habe ich herausbekommen und diese ist 50,359.

Leider komme ich nicht auf die Lösung.
Kann jemand helfen?

Grüße :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

13:35 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Eine Angabe wäre hilfreich !
StuEv

StuEv aktiv_icon

13:51 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Ich habe eigentlich ein Bild hochgeladen aber irgendwie funktioniert das nicht!
Antwort
Respon

Respon

13:53 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Bilder müssen <500 kB sein !
Du kannst ja auch den Angabentext schreiben.
StuEv

StuEv aktiv_icon

13:59 Uhr, 25.09.2020

Antworten
ibb.co/qd7rw5t
Antwort
Respon

Respon

14:09 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Welche Koordinaten haben A und C ?
StuEv

StuEv aktiv_icon

14:33 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Sieht man doch a hat (10,30) und c hat (60,24)
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:06 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Hallo
sieht man nicht die 60 ist doppelt unterstrichen, kann also -60 oder +60 bedeuten, ich nenne die mir unbekannte Differenz d
aber was darfst du verwenden? Produkt 2 er senkrechter aufeinander stehenden Geradensteigungen ist -1? Dann hast du -18x24d-x=-1
warum AC nicht 60-10=50 ist ( oder mit -60 eben 70) ist verstehe ich nicht, wie kommst du auf die 50,??
Gruß ledum
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:41 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Wäre das nicht auch eine Möglichkeit? Dann hätten die positiven Zahlen ihren Sinn.

mfG

Atlantik

Graphen:

Unbenannt
Antwort
Enano

Enano

17:46 Uhr, 25.09.2020

Antworten
"Die Strecke von AC habe ich herausbekommen und diese ist 50,359."

Das habe ich aufgerundet auch heraus.

AB¯=c
AC¯=b
BC¯=a
BD¯=d
BE¯=e

d ist die waagerechte Strecke zwischen B und der Senkrechten durch C.
e ist die waagerechte Strecke zwischen B und der Senkrechten durch A.

b2=502+62

d2=a2-182
a2=b2-c2
c2=e2+242
e=50-d

Damit solltest du d oder e gem. der Überschrift "Lehrsätze am rechtwinkligen Dreieck" ausrechnen können.







StuEv

StuEv aktiv_icon

19:32 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Dafür müsste ich aber zumindest eine der beiden Strecken von a oder c kennen.Soweit war ich auch schon aber damit lassen sich die Gleichung einfach nicht lösen weil eine Zahl fehlt
Antwort
Enano

Enano

20:15 Uhr, 25.09.2020

Antworten
"Dafür müsste ich aber zumindest eine der beiden Strecken von a oder c kennen."

Nein, es sind 4 Gleichungen und 4 Unbekannte, nämlich d,a,c und e:

d2=a2-182

d2=b2-c2-182

d2=b2-(e2+242)-182

d2=b2-((50-d)2+242)-182

d2=502+62-((50-d)2+242)-182

Jetzt hast du nur noch eine Unbekannte und d auszurechnen, sollte doch kein Problem sein.
Ich komme auf ca. 11,1 bzw. 38,9.
Frage beantwortet
StuEv

StuEv aktiv_icon

23:20 Uhr, 25.09.2020

Antworten
Super vielen vielen Dank! Am Ende ist es dann die mitternachtsformel:-)
Antwort
Enano

Enano

02:53 Uhr, 26.09.2020

Antworten
... oder die quadratische Ergänzung. ;-)