Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » quadratische Gleichung mit 2 unbekannten

quadratische Gleichung mit 2 unbekannten

Schüler

Tags: Gleichungen, Quadratisch, Quadratische Gleichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
H-gamer

H-gamer aktiv_icon

18:26 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Hallo erstmal an Alle,

Ich habe eine Aufgabe von meinem Mathelehrer bekommen die ich nicht lösen kann.
Wäre nett wenn mir jemand helfen würde, mit Erklärung bitte.

1. Ermittle alle Möglichkeiten (a;b) ganzer Zahlen.
a)a2-10a+b2=0
b)a2-2a-5b-3=0


Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

18:28 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Eine Frage:
Ist das als Gleichungssystem zu verstehen?
Noch eine Frage:

Kommt in der ersten tatsächlich das x vor?
H-gamer

H-gamer aktiv_icon

18:39 Uhr, 07.03.2010

Antworten
nein danke habe es korrigiert
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

18:40 Uhr, 07.03.2010

Antworten
ist alles erledigt?

Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

18:42 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Wende für die erste Gleichung die Lösungsformel mit p = -10 und q=b2 an
Was erhältst du?
H-gamer

H-gamer aktiv_icon

18:43 Uhr, 07.03.2010

Antworten
nein die aufgabe habe ich immer noch nicht gelöst^^, ich habe sie nur korrigiert, in meinem heft steht nämlich a2-10a+b2=0
H-gamer

H-gamer aktiv_icon

18:44 Uhr, 07.03.2010

Antworten
nein es ist kein gleichungssystem, es sind zwei verschiedene aufgaben
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

18:45 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Also du müsstest auf

a1;2=5±25-b2

kommen

Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

18:51 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Betrachte nun den Term unter der Wurzel.


1.) b muss zwischen -5 und 5 liegen, damit der Wurzeltern definiert ist.

2.) Für b = -5 und b = 5 erhältst du unter der Wurzel 0 und für a = 5

Für b = -3 und b = 3 erhältst du unter der Wurzel 16 und für a = 1 oder 9

3.) Für b = -4 und b = 4 erhältst du unter der Wurzel 9 und für a = 2 oder 8

4.) Für alle anderen b erhältst du unter der Wurzel keine Quadratzahl und damit für a keine ganze Zahl.


Damit sind die Paare:

(1;-3), (1; 3), (2; -4), (2; 4), (5;-5), (5,5), (8,-4), (8,4), (9,-3) und (9,3)



H-gamer

H-gamer aktiv_icon

18:55 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Erstmal danke für deine Antworten.
was ist denn jetzt wenn man für a=18 und für b=-12 einsetzt dann geht die Gleichung auch auf?
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

18:57 Uhr, 07.03.2010

Antworten
nein geht sie nicht, denn du must das Vorzeichen von b mit quadrieren!

da kommt dann 288 heraus.
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

18:59 Uhr, 07.03.2010

Antworten
sorry muss leider los.

die zweite Gleichung solltest du genauso behandeln.
H-gamer

H-gamer aktiv_icon

19:02 Uhr, 07.03.2010

Antworten
Ahh ok Danke, jetzt weiß ich für die Zukunft bescheid. ich werde es versuchen :-)
Nochmals Danke
H-gamer

H-gamer aktiv_icon

19:24 Uhr, 07.03.2010

Antworten

Ist dann bei der b) ersteres, zweiteres oder keins von beiden richtig?

1 ) a 1 ; 2 = 1 ± 1 + 5 b 3 2 ) a 1 ; 2 = 1 ± 1 + 5 b 3

Frage beantwortet
H-gamer

H-gamer aktiv_icon

19:36 Uhr, 07.03.2010

Antworten

So ich habs endlich rausbekommen :)

bei der zweiten aufgabe lautet der term:

a 1 ; 2 = 1 ± 1 + ( 5 b + 3 )