![]() |
---|
Hallo, ich habe Probleme beim Lösen einer Abituraufgabe von . Ein Walmdach mit den Punkten für die Grundfläche (Rechteck) und den Punkten für den Dachfirst ist gegeben. Nun legen die Punkte und zusammen die Ebene fest. Ich musste für diese Ebene eine Parameter- und Koordinatenform errechen: Parameterfrom: Koordinatenform: Nun soll ich den Winkel zwischen der Ebene und dem Rechteck ABCD berechnen. Wie mache ich das nun? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten |
![]() |
![]() |
Hallo, bestimme doch einfach aus den Punkten des Rechtecks auch eine Ebene. Dann bestimmst du von beiden Ebenen die n-Vektoren und rechnest zwischen diesen beiden den Winkel aus. Denn der Winkel der n-Vektoren ist = dem Winkel der beiden Ebenen. |
![]() |
Ok, hab die Normalenvektoren. Aber berechne ich den Winkel nun mit oder sin? Die Lehrerin hat mal erwähnt, dass man in manchen Fällen mit sin rechnen kann. Wann trifft das zu? |