![]() |
---|
Wie man den Höhenschnittpunkt mit Vektoren ausrechnet weiß ich bereits zwei Höhen zB.: ha,hb bestimmen Gleichungen aufstellen, Schnittpunkt berechnen..... Ich hab jedoch keine Ahnung wie ich das in eine Formel packen soll damit das dann für jedes beliebige dreieck gilt zum schluss will ich dann einfach zwei formeln haben Hx . Hy . Bin dankbar für jede hilfe und jeden hinweis mfg Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächeninhalt und Umfang eines Dreiecks Flächeninhalte Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung |
![]() |
![]() |
Das ist ziemlich unhandlich, weil du 6 Variable für jede Ecke ) brauchst, die . in einer solchen Formel auch noch mehrfach auftauchen. Es gibt keine einfache Formel wie . beim Schwerpunkt |
![]() |
das ist mir bewusst dass es keine einfache formel wird meine frage war ja wie ich sowas herleiten könnte egal wie komplex sie dann letztendlich wird und wieviele variablen |
![]() |
Nimm . für die Ecke und analog. Der Rest läuft genauso wie bei einer Rechnung mit Zahlen. Die solltest du nach deiner Eingangseinschätzung hinbekommen. |
![]() |
Eine Hilfe: http//www.matheprofi.at/H%C3%B6henschnittpunkt%20eines%20Dreiecks.pdf mfG Atlantik |
![]() |
Hallo, Du kannst den Schwerpunkt berechnen? Sehr gut! Du kannst den Umkreismittelpunkt berechnen? Du hast jetzt alles was Du brauchst: Ermittle die Gerade durch diese beiden Punkte und ermittle den Punkt, der von den Abstand und von den Abstand hat! Hintergrundinformation dazu: de.wikipedia.org/wiki/Eulersche_Gerade |
![]() |
das ist erstmal ne große hilfe ! ich habe tatsächlich bereits umkreis und schwerpunktkoordinaten U(ux/uy) S(sx/sy) wenn ich jetzt die beiden geradengleichungen aufstelle uy=m*ux+b sy=m*sx+b und und aus dem gleichungssystem ausrechne m=(sy-uy)/(sx-ux) b=(sx*uy-sy*ux)/(sx-ux) wie gehe ich dann weiter vor ? wo setz ich jetzt was ein? stehe gerade etwas auf der leitung |
![]() |
Hallo, mit der Geradengleichung in der Form ist das Ganze total überfrachtet. Der Höhenschnittpunkt ist einfach: "das ist mir bewusst dass es keine einfache formel wird" So einfach kann es sein... |
![]() |
So kann man sich täuschen da ich für die koordinaten vom umkreismittelpunkt eine ziemlich lange formel herleiten musste da es im internet keine gab dachte ich mir das auch für den höhenschnittpunkt vielen dank nochmal für deine hilfe die formel stimmt auch ! :-) |
![]() |
So kann man sich täuschen da ich für die koordinaten vom umkreismittelpunkt eine ziemlich lange formel herleiten musste da es im internet keine gab dachte ich mir das auch für den höhenschnittpunkt vielen dank nochmal für deine hilfe die formel stimmt auch ! :-) |
![]() |
So kann man sich täuschen da ich für die koordinaten vom umkreismittelpunkt eine ziemlich lange formel herleiten musste da es im internet keine gab dachte ich mir das auch für den höhenschnittpunkt vielen dank nochmal für deine hilfe die formel stimmt auch ! :-) |
![]() |
Hallo kifesch, Du hast Deinen Thread bereits mit 'Ok' versehen. Aber vielleicht interessiert Dich, dass man diese Punkte im Dreieck auch über baryzentrische Koordinaten bestimmen kann. Wenn Du mehr Info brauchst, so frage noch mal nach. siehe auch de.wikipedia.org/wiki/Baryzentrische_Koordinaten Schwerpunkt: (1,1,1) Umkreismittelpunkt: Höhenschnittpunkt: Bist Du mit Skalar- und Kreuzprodukt von Vektoren vertraut? Gruß Werner |