Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Graph analysieren (Bild)konvex, konkav, monotonie

Graph analysieren (Bild)konvex, konkav, monotonie

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Graph, Graph einer Funktion, Konkav, konvex, Monotonie, streng konkav, streng monoton

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Pampel

Pampel aktiv_icon

18:08 Uhr, 19.07.2012

Antworten
Hallo, wir sollen für den folgenden Graphen jeweils für die Intervalle Zutreffendes ankreuzen. Als Info ist noch gegeben: Auf (0,1) und (2.5,3) linear; auf (2,2.5) konstant; bestitzt keine weiteren linearen Stücke und hat bei -1 und 1.4 Wendepunkte.


(-2,-1):
monoton steigend []
monoton fallend []
streng monoton steigend/fallend []
konvex []
konkav []
streng konvex/konkav []

(-1,0):
monoton steigend []
monoton fallend []
streng monoton steigend/fallend []
konvex []
konkav []
streng konvex/konkav []

(0,1):
monoton steigend []
monoton fallend []
streng monoton steigend/fallend []
konvex []
konkav []
streng konvex/konkav []

(1,2):
monoton steigend []
monoton fallend []
streng monoton steigend/fallend []
konvex []
konkav []
streng konvex/konkav []

(2,3):
monoton steigend []
monoton fallend []
streng monoton steigend/fallend []
konvex []
konkav []
streng konvex/konkav []

(3,4):
monoton steigend []
monoton fallend []
streng monoton steigend/fallend []
konvex []
konkav []
streng konvex/konkav []

Bin mir leider bei einigen Sachen nicht sicher, daher wär ich dankbar, wenn sich dies jemand mal anschauen und seine antwort dazu abegeben könnte. (vorallem bei streng konkav/konvex. wie sieht man dies?

Danke im voraus
Gruß


Foto

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Monotonieverhalten (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CRS-55

CRS-55 aktiv_icon

18:32 Uhr, 19.07.2012

Antworten

mon fallend/steigend:

Die Funktion fällt/steigt, es dürfen aber auch Stellen vorkommen in denen sie die Steigung 0 besitzt (also waagerechte Tangente an dieser Stelle: Minimum, Maximum, Sattelpunkt, Plateaus).

streng mon fallend/steigend:

Das gleiche wie oben, nur dass eben keine Minimas, Maximas, Sattelpunkte und Plateaus auftreten dürfen.

konvex/konkav:

Die Funktion ist links/rechtsgekrümmt (Die Funktion von links nach rechts entlangfahren und schauen in welche Richtung die Kurve gekrümmt ist), es dürfen aber auch Stellen vorkommen in denen sie keine Krümmung besitzt (Wendepunkte, lineare Abschnitte)

streng konvex/konkav:

Das gleiche wie oben, nur dass eben keine Wendepunkte und lineare Abschnitte vorkommen dürfen.

Wichtig zu wissen wäre noch ob die Intervalle "( )" die Grenzen aus- oder einschließen.

Pampel

Pampel aktiv_icon

18:53 Uhr, 19.07.2012

Antworten
ok danke, das hilft schon. aber was heißt das intervall (-2,-1) ist die -1 dort noch mit drin? weil bei -1 ist ja ein wendepunkt. wenn sie also mit drin ist, ist es nicht streng!
Antwort
CRS-55

CRS-55 aktiv_icon

19:04 Uhr, 19.07.2012

Antworten

Ich kenne diese Notationen:

Grenzen ausgeschlossen: "] [" oder "( )"

Grenzen eingeschlossen: "[ ]"