Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kürzung von Potenzen in Brüchen

Kürzung von Potenzen in Brüchen

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 11. Klassenstufe

Tags: Brüche, kürzen, Potenz, Quotientenregel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
AaronSC

AaronSC aktiv_icon

15:53 Uhr, 29.03.2017

Antworten
Ich wollte Fragen warum -2x2+2xx4 gekürzt -2x+2x3 ergibt
Und 2x3-4x2x9--4x-6x4
Und als letztes 4x5-16x4+24x3x16--24-12xx5 ergibt. Danke im voraus
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Potenzen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

16:10 Uhr, 29.03.2017

Antworten
Dein erstes Beispiel ist richtig, die anderen beiden aber grob falsch. Dehalb kann man dir bei diesen auch nicht erklären, warum das so ist, denn es ist eben nicht so.

Zum ersten Beispiel: Klammere im Zähler ein x aus. Aus dem nun entstanden Produkt kannst du dieses x gegen eins im Nenner kürzen.

Versuche nun die beiden anderen Aufgaben analog zu lösen.
AaronSC

AaronSC aktiv_icon

17:35 Uhr, 29.03.2017

Antworten
Danke für deine Antwort aber ich habe vergessen zu erwähnen dass ich zwischen den 3 Aufgaben immer die Quotientenregel angewandt habe.
Ps. Das letzte Bsp ist die dritte Ableitung vom 1 Bsp. Ich hoffe ich habe dich nicht verwirrt und hoffe auf noch mehr antworten.
Danke im vorhinein
AaronSC

AaronSC aktiv_icon

17:37 Uhr, 29.03.2017

Antworten
Ich frage mich halt nur wie man diese Potenzen gekürzt hat. Wie man auf die neuen Zahlen gekommen ist
Antwort
Roman-22

Roman-22

17:41 Uhr, 29.03.2017

Antworten
Dann rechne mal die Ableitungen vor und zeige, wie du ausklammern und kürzen würdest.

P.S.:
> Ps. Das letzte Bsp ist die dritte Ableitung vom 1 Bsp.
Nein, es ist die zweite Ableitung.

P.P.S.: Ich nehme an, dass das, was du vor den "--->" Pfeilen angibst, die Ableitungen sind, auf die du gekommen bist. Diese sind falsch!
Ein Fehler ist zB, dass (an)2=a2n und NICHT an2.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.