![]() |
---|
Hey, ich soll den Limes dieses Bruchs berechnen: Diesen könnte ich auch schreiben als: Der Bruch wäre also vom Typ "Unendlich/Unendlich". Wenn ich jetzt durch dividiere hätte ich: . Das würde mir allerdings auch nicht sonderlich weiterhelfen. Ich hatte Überlegungen bezüglich des Sandwich Lemmas, allerdings wüsste ich nicht wie ich es hier sinnvoll verwenden könnte. Habt ihr Vorschläge? MfG |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, zunächst solltest Du angeben, welchen Grenzwert Du suchst. kann es sein, dass Du suchst? Dann würde ich den Nenner so umformen, dass auch im Nenner eine e-Funktion steht. ;-) |
![]() |
. meinst du ;-) |
![]() |
Oh stimmt, ja der Grenzwert gegen Unendlich. Also sowas in der Richtung? |
![]() |
ja, der erste Schritt ist so ok, Edddi hat Dir die weitere Umformung schon gezeigt . . . ;-) |
![]() |
Also geht die Funktion gegen Unendlich. Ich danke euch :-) |
![]() |
bingo ;-) |
![]() |
Hallo, oder auch so: der Bruch ist . Schon der Klammerausdruck geht gegen , also erst recht seine -te Potenz. Gruß ermanus |