Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umschlingungswinkel berechnen

Umschlingungswinkel berechnen

Schüler Technische u. gewerbliche mittlere u. höhere Schulen, 5. Klassenstufe

Tags: Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
jerosguitar

jerosguitar aktiv_icon

10:34 Uhr, 14.06.2017

Antworten
Hy! Ich muss in der Aufgabe b, den Umschlingungswinkel berechnen.
Bis zur vorletzten Zeile konnte ich der Lösung folgen, jedoch verstehe ich nicht ganz, welchen Wert ich für rad eingeben soll.

Verstehe ich das richtig: rad steht für Bogenmaß?

Wie wird das in der letzten Zeile genau ausgerechnet? (Siehe gelbe Markierung im Anhang)

LG Manuel

IMG_0824
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

13:52 Uhr, 14.06.2017

Antworten
> Wie wird das in der letzten Zeile genau ausgerechnet?
Ich denke, WIE es ausgerechnet wird, das ist dir schon klar, oder?

Die Rechnung davor liefert einen Winkel α im Bogenmaß. Wenn man einen Winkel im Bogenmaß angibt, kann man die (Pseudo)einheit "rad" danach schreiben - man muss aber nicht. α=1.23 ist also dasselbe wie α=1.23rad (daher ist es auch wichtig, immer das Gradzeichen zu schreiben, wenn man einen Winkel im Gradmaß meint.

Dieses Bogenmaß gibt nun die Größe eines Winkel dermaßen an, dass man die Länge des zugehörigen Bogens des Einheitskreises angibt. Der volle Umfang des Kreises mit Radius 1 ist 21π=2π und das entspricht im Gradmaß 360.
Den Rest kann man sich nun proportional runterteilen. also π(rad) entspricht dann 180 usw.

Die Umrechnung vom Bogenmaß ins Gradmaß erfolgt durch Multiplikation mit dem Faktor 180π. In deinem Aufschrieb ist das sehr schön präzise mit Angabe der Einheiten ° und rad geschehen indem die 3,87rad mit dem Faktor 180π rad) multipliziert wurden.

Im Übrigen sollte auch dein TR eine Funktion zum Umrechnen zwischen Gradmaß und Bogenmaß haben.
Frage beantwortet
jerosguitar

jerosguitar aktiv_icon

17:51 Uhr, 14.06.2017

Antworten
Ok, super! Danke dir! ;-)

LG Manuel