![]() |
---|
Hallo, die Frage steht eigentlich schon oben. Wann benutzt man und wann um Gleichungen mit einer e-Funktion zu lösen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) ln-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
" Wann benutzt man und wann " sinnvoll verwendet bei geigneter Basis : ist der Logarithmus zur Basis . . .. aber egal, den kannst du (fast) immer verwenden.. bei fehlt die Information über die zugehörende Basis .. manchmal (zB bei manchen Rechnern) ist log angeschrieben, wenn lg(x) gemeint ist .. also der "Zehner_Logarithmus" korrekt wäre ansonsten diese Schreibweise: lög_a (x) . |
![]() |
Hallo meisens ist es einfach egal! wenn du nur e-Funktionen hast ist schneller Beispiel mit mit also eine bis 2 Eingaben in den TR mehr Gruß ledum |
![]() |
Das hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht verstanden :-D) Aber dann kann ich einfach immer nehmen? |
![]() |
Alles klar, danke :-) |