![]() |
---|
Ich wollte mal fragen, wie ich einen Winkel aus einem Koordinatensystem berechnen kann. Es sind nur und Werte bekannt! (Oder brach man evtl. noch mehr Informationen um dies zu berechnen?) Ich finde einfach keine Lösung Mit freundlichen Grüßen Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Sinus und Kosinus für beliebige Winkel Winkel - Einführung Winkelberechnungen |
![]() |
![]() |
Hallo Valve, damit überhaupt ein Winkel entsteht, müssen 2 Vektoren ihn aufspannen. Oder einfacher gesagt, es müssen zwei "Linien" geben, die sich schneiden. Wenn ich mir deine Zeichnung anschaue geht es Dir wahrscheinlich darum den Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen. Hast du in einem Koordinaten-System Punkte gegeben die ein rechtwinkliges Dreieck formen, dann kannst jeden Winkel des Dreiecks berechnen: Mit den ,y-Werten kannst du die Länge der Katheten ausrechnen und mit Pythagoras dann auch die Hypotenuse. Über den Sinus oder Kosinus kannst du dann den Winkel bestimmen. Hier kannst du nach lesen wie der Sinus eines Winkels definiert ist: http//www.onlinemathe.de/mathe/inhalt/Sinus Konnte ich Dir weiter Helfen? Frag nochmal nach wenn Dir was unklar ist! LG Enrico |
![]() |
Also wenn ich das richtig verstanden habe dann gehts wie folgt....bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege. SinAlpha 42,42° MfG |
![]() |
Hallo, wenn a die Gegenkathete zum Winkel ist und die Hypotenuse, ja dann stimmt das Verhältnis: Nur bei der Berechnung des Winkels machst du einen Fehler. Um von auf zu gelangen musst du mit dem Taschenrechner rechnen. 38,7° LG Enrico |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|