![]() |
---|
Hallo Leute Ich habe ein Problem. Und zwar baue ich eine Pyramide aus Holz für ein Projekt. So schön mit Gärungen und so. Und da liegt das Problem. In welchem Winkel die Grundplatte angeschrägt (sag ich mal) werden muss hab ich schon. Aber wie kann man den Winkel der seitenkanten berechnen. Gibts da ne Formel ? Die grundplatte ist quadratisch. Also 20cm auf 20cm, die seitenlänge der Dreiecke beträgt auch cm Wie kann ich jetzt ausrechnen in welchem Winkel die seitenkanten der Dreiecke gegärt(angeschrägt) werden müssen ? Danke für Vorschläge Lösungen und Anregungen :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Pyramide (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Sinus und Kosinus für beliebige Winkel Volumen einer Pyramide Volumen und Oberfläche einer Pyramide Winkel - Einführung Winkelberechnungen |
![]() |
![]() |
Du gehst zu GeoGebra und legst die Eckpunkte der Pyramide fest A=(10, 10, 0) B=(-10, 10, 0) C=((-10), (-10), 0) D=(10, (-10), 0) E=(0, 0, (10 * sqrt(2))} P=Pyramide(Vieleck({A, B, C, D}), E) und eine Ebene über die Diagonale Ed=Ebene(B, D, E) sowie über die Seitenfläche Es=Ebene(B, C, E) und dann fragst Du nach dem Winkel a=Winkel(Ed, Es) Das sollte Deine schräge Kante sein? |
![]() |
. "Die grundplatte ist quadratisch" ich beschrifte die Eckpunkte so . und statt 20cm wähle ich a als Länge der Seiten " die seitenlänge der Dreiecke beträgt auch cm " also sind die Seitenflächen gleichseitige Dreiecke mit der Seitenlänge a .. und die Spitze der Pyramide liegt senkrecht über dem Mittelpunkt der Grundfläche wenn ich deine Frage richtig verstehe, willst du nun zB den Neigungswinkel zwischen je zwei der Seitenflächen finden? also zB den Winkel, den die Dreiecke ABS und BCS (die einander längs der Kante BS schneiden) miteinander einschliessen? wenn ja .. dann schlage ich vor, die Figur in ein xyz-Koordinatensystem zu stellen, die Grundplatte auf die xy-Ebene usw.. zB so, dass die Punkte diese Koordinaten haben: da die Dreiecke gleichseitig sind , ist der Mittelpunkt der Seitenkante BS Höhenfusspunkt sowohl der Höhe AH des Dreiecks ABS als auch der Höhe CH im Dreieck BCS die Koordinaten von sind und jetzt kannst du deinen gesuchten Winkel zB mit dem Skalarprodukt berechnen: nebenbei: wenn du auch bekommst, dann habe ich mich vermutlich nicht verrechnet.. . |
![]() |
Du hast Dich nicht verrechnet. Der Gerungswinkel um den eine Seite einzuschneiden ist, ist aber die Hälfte von Deinem Winkel. Ich hab eine Formel dazu gemacht siehe Bild oben |
![]() |
Vielen Dank euch. Wenn ich es durchrechne komme ich auch auf die . grad aber in GeoGebra komme ich immer auf . Grad. Was mach ich falsch ? |
![]() |
Tja, dazu müsstest Du das File online stellen. Hast Du ein ggb konto, dann Aktivität dort hoch laden und link hier rein stellen. Kontrollier doch noch mal meine Angaben? |
![]() |
Hab leider kein Konto |
![]() |
Kontrolliere mal Dein E, das sieht nach zu weit oben aus? |
![]() |
Ist nicht bei ? Weil das kann man ja mit dem pytagoras ausrechnen und bei mir ist das dann ? |
![]() |
Dann ist mit Deinem Pythagoras was nicht in Ordnung. Beide Antworten sagen übereinstimmend was anderes. |
![]() |
Rechne den bitte auch mal nach. Ich mein den trau ich mir grad noch zu aber es kann auch sein das ich grad es total Verhau. |
![]() |
Alles gut hab meinen Fehler gefunden |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|