Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » partielle Ableitung mit Summenzeichen

partielle Ableitung mit Summenzeichen

Universität / Fachhochschule

Partielle Differentialgleichungen

Tags: Partielle Differentialgleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Craig

Craig aktiv_icon

18:25 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Aloha!

Bin nicht mehr so fit mit Ableitungen und finde auch keine passende Lösungsansätze im Web:
Ich will gemäß Gaußsche Fehlerfortpflanzung partielle Ableitungen (nach X,Y und Z) einer Formel durchführen. An sich kein Problem, aber das Summenzeichen bereitet mir Kopfschmerzen. Kann doch nicht sein das ich vorher das Summenzeichen auflösen muss - das könnte was dauern....

G=i=400800(SlXlYZ)i=400800Sl



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

20:47 Uhr, 23.03.2011

Antworten
kannst einfach so tun als ob die summenzeichen nicht da waeren... die summenzeichen bleiben also unveraendert...

lg
Craig

Craig aktiv_icon

09:22 Uhr, 24.03.2011

Antworten
Dankeschön!

Das würde heißen:

δGδX=i=400800SlYZ1i=400800Sl


δGδY=i=400800SlXlZ1i=400800Sl


δGδZ=i=400800SlX-(YZ2)1i=400800Sl


oder???
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

11:14 Uhr, 24.03.2011

Antworten
joo...

du hast nur mal X und mal Xl geschrieben... wenn damit dasselbe gemeint ist, ist alles richtig...

lg
Frage beantwortet
Craig

Craig aktiv_icon

12:13 Uhr, 24.03.2011

Antworten
Ja genau und mit δ war gemeint...