Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Aufgaben zum Kreis

Aufgaben zum Kreis

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: Durchmesser, Kreis

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

12:50 Uhr, 26.03.2011

Antworten
Hey,

ich hab hier eine AUfgabe, mit der ich gar nicht klar komm:

Eine Drachenshcnur ist 100m lang. Wie viele Wicklungen liegen auf der Spule, wenn die Wicklungen im DUrchschnitt den Durchmesser 15 cm haben?

wie macht man das?
danke für eure hilfe!
lg 1forutwo4me

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
richard

richard aktiv_icon

13:08 Uhr, 26.03.2011

Antworten
Wenn die Wicklung einen durchmesser von 15 cm hat, dann ist der Radius gerade die hälfte, nämlich 7,5cm. nun kannst du den Umfang deiner Wicklung ausrechnen:
U=2πr=2π7,5cm=47,12cm=0,4712m.
Wenn deine Drachenschnur 100 m lang ist und der Umfang 0,4712 m, dann kannst du die Schnur 100m:0,4712m=212 mal wickeln
1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

15:18 Uhr, 26.03.2011

Antworten
ahh dankeschön...wenn ich mir jetz so anschaue, dann ist das eigentlich gar nicht so schwer..
hab aber ncoh eine frage:
wenn ich jetzt einen kreisring habe, das ist ja ein kreis mit einen anderen kreis außenrum, wie kann cih dann eine formel amchen, um den umfang, flächeninhalt, radius etc des aüßeren ringes herauszufinden ( es gibt r1, das ist der radius des inneren ringes und r2, das ist der gesamte radius beider ringe zusammen und dann noch b, die breite des äußeren ringes)

daanke ;-)
Antwort
richard

richard aktiv_icon

19:15 Uhr, 26.03.2011

Antworten
ich weiß zwar nicht was du mit "äußerem Ring" meinst bzw was du mit Umfang vom äußeren Ring meinst.

Ich glaube cih kann dir lediglich nur beim Flächeninhalt behilflich sein:

Der Flächeninhalt ist doch F=FlächeGroßerKreis-FlächeKleinerKreis=πrg2-πrk2=π(rg2-rk2)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.