Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Flächeninhalt Rechteck in Abhängigkeit von x

Flächeninhalt Rechteck in Abhängigkeit von x

Schüler Realschule, 8. Klassenstufe

Extremwerte

Tags: abhängigkeit von x, Extrema, Fläche, Flächeninhalt, Länge, Rechteck, Umfang, wertetabelle

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
SansSouci

SansSouci aktiv_icon

20:46 Uhr, 16.02.2008

Antworten
Hallo!!

Ich brauche dringend Hilfe bei einer Aufgabe.



Ein Rechteck ist x cm breit. Der Umfang lässt sich wie folgt in Abhängigkeit von x darstellen: U(x)=(2x+6x4)cm

a)Gib die Länge des Rechtecks in Abhängigkeit von x an.

b)Gib für den Term 2x+6x+4 einen äquivalenten Term an.

c)Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks für x=2,5cm.

d)Stelle den Flächeninhalt des Rechtecks in Abhängigkeit von x dar.

e)Erselle mit dem GTR eine numerische Wertetabelle für den Term T(x)=3x^2+2x

für x Element von {0;0,5;1;1,5;2}. Zeichne die zugehörige grafische Wertetabelle. Wähle geeignete Einheiten beim Koordinatensystem.



Kann jemand diese Aufgabe lösen und sie vielleicht auch noch erklären??

Ich hab echt keine Ahnung was ich machen muss.

Danke schonmal im Vorraus für eure Bemühungen!
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Flächenberechnung durch Integrieren
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

20:52 Uhr, 16.02.2008

Antworten

für a) musste einfach nur nach x auflösen

also U(x)=(2x+6x+4)cm

<=> U(x)=8x+4

<=> 8x=U(x)-4

<=> x= U ( x ) 4 8

 

b) ist einfach nur 8x+4 weil 2x+6x kannste zu 8x zusammenfassen

c) einfach nur einsetzen:

U(2,5)=(8*2,5+4)cm=24cm

SansSouci

SansSouci aktiv_icon

20:55 Uhr, 16.02.2008

Antworten
a) in der Lösung steht: (3x+2)cm

aber wie kommt ich da drauf

Der Umfang des Rechtecks is 2*(a+b)

und das is (2x+6x+4)

oder???



b) Was is überhaupt äquivalent?
Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

20:59 Uhr, 16.02.2008

Antworten

entschuldige, selbstverständlich, ich hab verstanden ich soll anhand des umfangs die breite berechnen.

ja, wenn das rechteck x cm lang ist und 3x+2 cm breit

ist der umfang 2*(x+3x+2)cm=(2x+6x+4)cm

und aus b folgt dann weil du zusammenfassen kannst (8x+4)cm

sorry, hab die aufgabe falsch verstanden.

Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:01 Uhr, 16.02.2008

Antworten


Zitat:
b) Was is überhaupt äquivalent?

2 gleichungen sind äquivalent, wenn sie einander entsprechen. du kannst eine gleichung umformen zb was auseinanderziehen, ausklammern (auf einer seite) oder ganze operationen auf eine gleichung anwenden, die du dann natürlich auf beiden seiten anwenden musst, also die ganze gleichung mal 5 (also die linke seite mal 5 und die rechte seite mal 5)

Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:03 Uhr, 16.02.2008

Antworten

c)

so und wenn das rechteck x cm lang und (3x+2) cm breit ist folgt für den flächeninhalt

A(x)=x*(3x+2) cm² = (3x²+2x) cm²

SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:03 Uhr, 16.02.2008

Antworten
b hab ich mitlerweile auch verstanden, aber bei a is gegeben "U(x)=(2x+6x+4)cm

gib die länge des rechtecks in abhängigkeit von x an"



die (3x+2)cm weiß ich nur, weil das n übungsblatt is wo die lösungen draufstehen, aber die lösungen bringen mir nix, wenn ich net weiß wie ich drauf komm.

Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:04 Uhr, 16.02.2008

Antworten

dann hast du mir einen teil der aufgabe verschwiegen ;)

SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:05 Uhr, 16.02.2008

Antworten
Tut mir leid, ich hab ganz oben nur die aufgabe abgetippt wie sie auf dem blatt da steht.



Aber jetz weißte worums geht?

Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:12 Uhr, 16.02.2008

Antworten

jo, ich weiß jetzt worum es geht, du solltest das auch wissen ;)

 

alles was du jetzt noch zu tun hast sind die werte für deinen flächeninhalt auszurechnen und dann einen funktionsgraph zu zeichnen, wobei dann eine nach oben geöffnete, gestauchte, verschobene parabel dabei herauskommen sollte.

SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:13 Uhr, 16.02.2008

Antworten
Mh, warte mal.

wie geht das jetz bei a?

ich hab den umfang und wie komm ich jetz auf die (3x+2)cm?
Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:16 Uhr, 16.02.2008

Antworten

na dazu brauchst du einen umfang von dem du ausgehen kannst, dann kommste für deine breite auf diese 3x+2

SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:18 Uhr, 16.02.2008

Antworten
Ja, den Umfang hab ich ja U(x)=(2x+6x+4), aber wie komm ich davon jetzt genau mit allen Rechenschritten auf diese (3x+2)?



Tut mir leid, aber ich bin ein totaler Loser in Mathe :-(
Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:20 Uhr, 16.02.2008

Antworten

na wenn das ding x cm lang ist, und du brauchst das für deinen umfang 2 mal.

dann sind deine 2x 2 mal die länge, und der rest ist 2 mal die breite, also teislte das durch 2 und erhälst 3x+2 als eine breite

SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:25 Uhr, 16.02.2008

Antworten
Ah!!

Also Länge=2x 6x+4 bleiben übrig vom Umfang, das druch 2 weil Breite 2x

Breite=3x+2



Stimmts jetz?
Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:26 Uhr, 16.02.2008

Antworten

genau.

SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:30 Uhr, 16.02.2008

Antworten
wie komm ich dann jetz auf c

Flächeninhalt a*b

für x 2,5

wie heißt da dann die Rechnung??
Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:34 Uhr, 16.02.2008

Antworten

na wie issen die formel fürn flächeninhalt? a*b

bedeutet hier x*(3x+2) und das sind für 2,5:

2,5*(3*2,5+2)=32,75

SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:37 Uhr, 16.02.2008

Antworten
Ja, a*b, also x*(3x+2)

2,5 für x

A=2,5*(3*2,5+2)

A=2,5*9,5

A=23,75



23,75???

Hab ich mich oder du dich verrechnet?

also 3*2,5=7,5; 7,5+2=9,5 und 9,5*2,5=23,75

oder?
Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:43 Uhr, 16.02.2008

Antworten

wir haben uns nicht verrechnet, ich bin nur zu blöd zum tippen.

Frage beantwortet
SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:45 Uhr, 16.02.2008

Antworten
Achso, na dann

Is ja net so schlimm, hab mich nur gerade gewundert :-)



Gaaaaaaaaaaaaanz Gaaaaaaaaaaaaaaaaanz vielen lieben Dank, jetz hab ich die Aufgabe entlich verstanden!

Danke!!!



:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
11dca570d37afaebafd68d8a6bab7b59
Antwort
Sebastian1988

Sebastian1988 aktiv_icon

21:48 Uhr, 16.02.2008

Antworten

kein problem, tut mit leid wenn ich anfangs etwas verwirrung gestiftet hab, aber ich hab die aufgabe nicht richtig gelesen :-\  , was man natürlich sollte.

Frage beantwortet
SansSouci

SansSouci aktiv_icon

21:54 Uhr, 16.02.2008

Antworten
Schon OK! Jetzt hab ichs ja verstanden.