![]() |
---|
Hallo zusammen, ich habe eine Funktionsanalyse zu der Funktion An der Stelle, gibt es irgendwie die Möglichkeit eine Wurzel als Wurzel hier zu schreiben? Aufgabenblatt habe ich als Foto angehängt Definitionsbereich ohne Leider weiss ich auch hier nicht wie man das eingibt hier. Nullstellen: Graph schneidet die Y-Achse bei 1 hier würde ich jetzt beide Seiten rechnen was ergeben würde. Somit gibt es keinen Schnittpunkt mit der X-Achse Symmetrieprüfung: Achsensymmetrie hat man wenn keine Lösung Es besteht hier also keine Achsensymmetrie Punktsymmetrie wenn wie man bei der Achsensymmetrie Prüfung schon erkennt besteht auch keine Punktsymmetrie Wertebereich: Da unter der Wurzel keine negative Zahl stehen darf. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Symmetrie (Mathematischer Grundbegriff) Wertemenge (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einfache gebrochen-rationale Funktionen - Fortgeschritten Einführung Funktionen Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einfache gebrochen-rationale Funktionen - Fortgeschritten |
![]() |
![]() |
Überdenke den Definitionsbereich (insbesondere, was die Wurzel angeht). |
![]() |
Ist es dann ???? Habe noch mal in meinen Unterlagen nachgeschaut hat den Definitionsbereich ohne somit bin ich mir jetzt so ziemlich sicher, dass der Definitionsbereich hier mit angegeben werden muss stimmt's? |
![]() |
"An der Stelle, gibt es irgendwie die Möglichkeit eine Wurzel als Wurzel hier zu schreiben?" Ja: oder: Im Bild siehst du die Schreibweisen ( im Textmodus). mfG Atlantik |
![]() |
super vielen Dank für die Info |
![]() |
Def Bereich ist liegt ja im Def bereich. Wertebereich nicht lass dir doch die funktion plotten, dann siehst du alles und dann begründest du Gruß ledum |
![]() |
also |
![]() |
Vielen Dank euch nochmal für eure Hilfe |