![]() |
---|
Hallo, hier ist die Aufgabe: Gegeben ist die Funktion Führen Sie eine Näherung mit Rechtecken im Intervall von bis durch (mithilfe des GTRs). Bitte rechnen Sie mit den Obersummen Im GTR muss man folgendes eingeben: (1/8)*sum(seq(X^2,X,1/8,2,1/8) Ich habe alles verstanden außer der bzw. vor dem sum(seq(..))-Befehl. Warum muss alles nochmal durch 8 geteilt werden? Vielen Dank! Gruß, Testman Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
keine ahnung wie dein gtr funzt, aber seq wird wohl eine abfolge von funktionswerten liefern... das sind die hoehen deiner rechtecke... die hoehe musst du dann noch mit der breite der rechtecke multiplizieren, um die flaeche zu erhalten. also jede hoehe mal die breite von . diese kann man dann ausklammern, also vor die summe ziehen. irgendwie fehlt bei deinem seq befehl die angabe wo es los geht... also die 0 fehlt meines erachtens lg |
![]() |
Ah, das macht Sinn. Also muss ich muss merken, dass bei der seq es immer nur Y-Werte sind. Das ist eigentlich auch logisch. Der Anfangswert lautet weil bei der Obersumme es ja nicht bei 0 anfängt, sondern da die rechte Grenze genommen wird. Vielen vielen Dank! :-) Weißt du eigentlich, wie man von der Obersumme schnell zur Untersumme kommt (ohne groß zu rechnen)? Habe gehört, dass man die Rechtecke einfach nach rechts verschieben muss und dann die Differenz zwischen den Anfangs- und Endwert nehmen muss. Ich habe es aber nicht ganz verstanden. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|