Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Integralrechnung; Ober-und Untersumme

Integralrechnung; Ober-und Untersumme

Schüler Berufliches Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Integral, Obersumme, Untersumme

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
julisonne

julisonne aktiv_icon

20:34 Uhr, 11.08.2008

Antworten
Ich verzweifel jetzt seit mehreren stunden an dieser aufgabe...

Berechnen Sie U4 und O4 sowie U8 und O8 für die angegebene Funktion f über dem Intervall [0,1]

f(x)= 2x²+1

Wie berechnet man denn ober-und untersumme?? da kommt bei mir immer dasselbe für beides raus...HILFE

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
JensW

JensW aktiv_icon

21:24 Uhr, 11.08.2008

Antworten
Ich rate mal wie ihr U4 usw definiert...

Zur Berechnung von U4 musst du das Intervall [0,1]
in die 4 Intervalle [0,0.25][0.25, 0.5][0.5, 0,75][0.75, 1]
Du nimmst fuer die Untersumme jeweils den kleinsten Wert in jedem Intervall weil die Funktion monotonsteigend ist also den Wert am forderen Rand
Das sind also
1 fuer das erste
1+1/8 fuer das Zweite
1+1/2 fuer das Dritte
1+9/8 fuer das Vierte
Mit der Intevallaenge 1/4 Malnehmen und aufadieren
Egibt
U4=25/16

Du nimmst fuer die Oberrsumme jeweils den kleinsten Wert in jedem Intervall weil die Funktion monotonsteigend ist also den Wert am hinteren Rand(beachte das die jeweils der Wert des vorneren Randes vom Letzten Intervall ist,was immer gilt wenn die Funktion monoton steigt)
Das sind also
1+1/8 fuer das erste
1+1/2 fuer das zweite
1+9/8 fuer das Dritte
3 Fuer das Vierte
Mit der Intevallaenge 1/4 Malnehmen und aufadieren
ergibt
04=33/16

Zur Berechnung von U8 musst du das Intervall [0,1]
in die 8 Intervalle 0 bis 1/8 1/8 bis 2/8
2/8 bis 3/8 usw teilen
Und die gleiche Rechung wieder ausfuehren Mit den kuerzeren Intervallen...



julisonne

julisonne aktiv_icon

21:38 Uhr, 11.08.2008

Antworten
ahhh sorry, aber ich hab en tippfehler drin. das intervall ist [0,2]
aber das wird ja dann sicher ähnlich gehen, oder??
julisonne

julisonne aktiv_icon

21:52 Uhr, 11.08.2008

Antworten
also ich habe jetzt raus:

U4=2,75
O4=4,75
U8=3,1875
O8=4,1875

ich hoffe, dass das stimmt...
Antwort
JensW

JensW aktiv_icon

22:40 Uhr, 11.08.2008

Antworten
Da hast duch dich verrechnet.
Das letzte Intevall der Obersumme bei Vierteilung liefert alleine
ein Beitrag von 4,25
Hast du vielleicht vergessen dass du mit der Intervallaenge Mal nehmen muss und nicht durch die Intervallzahl teilen?
Also bei U4 durch 2Teilen wiel mit gesamt Intervalleaenge 2 und 4 Intervalle die Laenge der Teilintervalle 0.5 ist?

ALS Abschaetzung mag dir der Wert des Integrals dienen
7+1/3
Die Obersummen muessen Groesser sein die Untersummen kleiner
Solltest du dich einfach mit der Intervalllaenge vertan haben waere das einFaktor 2 und dann passt
U4<U8<I<O4<O8
wie es Sein solllte
Immer hin sollen Ober und Untersumme ja das Integral abschaetzen....
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.