![]() |
---|
Hallo, meine Funktion heißt f(x)=x*e^(-2x)*2...nun soll ich die Nullstellen berechnen, normalerweise, lass ich e^(-2x)wegfallen, weil es nie Null ergibt, doch jetzt hänt noch ein dran...wie mach ich es da? :-) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
wird nicht richtig aber wird dann wenn denn . |
![]() |
ja, wenn null is, dann is auch null, aber wie kann ich die funktion umstellen, damit ich nullstellen erhalte? |
![]() |
also, wie kann ich es nach auflösen? |
![]() |
die Funktion wird dann wenn wird, denn dann steht dort also mußt du versuchen aufzulösen wie, darüber denke ich noch nach |
![]() |
Hallo, ich denke, dass es da nicht viel nachzudenken gibt: Numerische Näherungslösung! |
![]() |
die grafische Lösung sagt aber das muß man doch auch ausrechnen können, oder? |
![]() |
"Numerische Näherungslösung"...mhhh davon hab ich noch nie was gehört...kann man die gleichung auch noch nach einem anderem weg auflösen? |
![]() |
nein, kannst du nicht, du musst dich der lösung annähern, wie du das machst bleibt dir überlassen, entweder könntsest du mit intervallen vorgehen oder beispielsweise dem newtonverfahren, wenn dir das ein begriff ist. |
![]() |
ok, also mit einfachem umformen geht es nicht...danke für die antworten! :-) |
![]() |
oder warte nochmal kurz, überlege gerade ob ich nicht etwas vorschnell war... |
![]() |
alles klar ich warte :-)...hatte es auch mit lg probiert...aber kam da nicht weiter |
![]() |
hmm also nein, ich bleibe dabei, du kannst die gleichung nicht nach auflösen... |
![]() |
okay, danke :-) |