Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Nullstellen einer ln-Funktion

Nullstellen einer ln-Funktion

Universität / Fachhochschule

Tags: Logarithmus Naturalis, Nullstellen, umstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Curare

Curare aktiv_icon

18:26 Uhr, 27.11.2014

Antworten
So, bin zurück mit einem neuen Problem.

Ich soll die Nullstellen (und einige andere Sachen, aber mir geht es erstmal um die Nullstelle) folgender Funktion bestimmen:

f(x)=ln(x+1)(x+1)2

Dafür setze ich das Ganze natürlich erstmal null.

0=ln(x+1)(x+1)2

So. Den ln löst man mithilfe von ex auf, oder?

Mir geht es im Grunde darum, allgemein zu verstehen, wie ich mit solchen Funktionen umgehen soll. Könnt ihr mir da helfen?

LG

Curare

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)
ln-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

18:36 Uhr, 27.11.2014

Antworten
Hallo,
ein Bruch ist Null, wenn der Zähler Null ist und der Nenner nicht Null ist.
Was willst du jetzt schon (bzw. überhaupt) mit der e-Funktion?
Grundwissen: bei welchem Argument hat der natürliche Logarithmus den Wert 0?

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:37 Uhr, 27.11.2014

Antworten
ln(x+1)=0|ex

eln(x+1)=e0

x+1=1

x=0


Frage beantwortet
Curare

Curare aktiv_icon

11:58 Uhr, 29.11.2014

Antworten
Okay, das ist ja eigentlich total einfach... Danke schön für die Hilfe!


LG Curare