Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rekonstruktion, Exponentialfunktionen

Rekonstruktion, Exponentialfunktionen

Schüler Gymnasium,

Tags: Exponentialfunktion, Tabelle

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
lala-lazy

lala-lazy aktiv_icon

14:53 Uhr, 22.09.2011

Antworten
Die Aufgabe auf meinem Arbeitsblatt heißt:

Rekonstruktion:
Stellen Sie fest, ob die Tabellen einen exponentiellen Prozess wiedergeben. Wie lautet die jeweilige Funktionsgleichung? Wann wird der Wert 1000 erreicht?


kann man hoffentlich im Beigefügten erkennen.

Ich weiß nicht so wirklich, wie ich jetzt erkenne, ob die Tabellen exponentiell sind... Woher erkenne ich das denn? Und wie gehe ich dann weiter vor?
Ich weiß ja, dass eine Exponentialfunktion so aussehen kann:
1. f(x)=ax
2. f(x)=cax

tabelle1
tabelle2
tabelle3
Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Exponentialfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

19:52 Uhr, 22.09.2011

Antworten
Hallo,

sie kann aber auch so aussehen, was bei deinen Aufgaben der Fall ist: y=ax+b

Bei deiner Tabelle ist ja kein y Wert =1.

In der Form y=ax ist bei x=0 der Wert für y immer =1.

Dann würde ich durch Einsetzen 2 Gleichungen aufstellen und dann a und b ausrechnen. Durch Punktproben kannst du dann feststellen ob es sich um eine Exponentialgleichung handelt.

Alles Gute

Atlantik




lala-lazy

lala-lazy aktiv_icon

14:07 Uhr, 23.09.2011

Antworten
Und wie mache ich das genau? Die Form y=ax+b hatten wir nämlich noch gar nicht, aber wenn es nur mit dieser zu lösen geht, werde ich es mal ausprobieren, wenn ich denn genau wüsste, wie... ?
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

14:20 Uhr, 23.09.2011

Antworten
f(x)=cax
Du nimmst den 1. Wert der Tabelle mit x=0 und f(0)=100
f(0)=100
also
100=ca0 daraus c=100

2.Wert
f(1)=120
also
120=100a1
a=0.12

f(x)=1001,2x

jetzt probieren, ob die anderen Werte daraus entstehen!
Frage beantwortet
lala-lazy

lala-lazy aktiv_icon

18:29 Uhr, 26.09.2011

Antworten
Danke für die Hilfe :-)
Die Aufgabe war so zwar richtig, man hätte sich aber gar nicht so viel Mühe machen müssen. Mein Lehrer hat mir folgendes gezeigt: Man nimmt einfach 2 Werte, teilt den 2. durch den 1. und schon hat man a raus, wenn überall die Selbe Zahl rauskommt.
So gings natürlich auch, war halt nur etwas aufwändig, für jede Zahl die Gleichung zu ermitteln. Zum Schluss wurden daraus dann 3 DINA4 Seiten, aber trotzdem vielen Dank :-)