![]() |
---|
überlagern sie die beiden wellen. das soll über Summenbildung gehen und bestimmen sie graphisch den Größten wert der Funktion sowie den x-Wert ,an dem das maximum erreicht wird. soll man hier ableiten wahrscheinlich. wenn einer eine Idee hat bitte schreiben. und so das man nach voll ziehen kann was gemacht wurde ( operationsschritte) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Additionstheoreme Rechenregeln Trigonometrie Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ersteinmal schriebst du die Summe einfach hin. Erster Aufgabenteil gelöst. Dann zum grafischen addieren. Zeichne dir die eine Funktion z.B. mit Bleistift sauber auf. Dann die andere mit einer anderen Farbe sauber in dass gleiche Koordinatensystem. Dann gehst du an jeden Punkt bzw an makante Punkte und addierst diese Punktweise. Eine neue - gerade die Überlagerte - entsteht. Hier kannst du max. etc. ablesen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|