![]() |
---|
Die Aufgabe lautet: Eine Tierpopulation hat sich in vier Jahren exponentiell von auf Tiere vergrößert. Ich soll das Wachstumsgesetz angeben und um wie viel % die Population jährlich wächst. Ehrlicherweise weiß ich nicht, was genau mit Wachstumsgesetz gemeint ist. wäre nett wenn mir das wer sagen könnte. zu aufgabe 2 bin ich so vorgegangen: und das macht halt nicht wirklich sinn Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Einführung Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Einführung Funktionen |
![]() |
![]() |
Hallo, allgemein ist die Exponentialfunktion mit a=Anfangsbestand gleich Zum Zeitpunkt ist die Population 180. ist irgendeine Zahl (in Jahren). Einsetzen: Nach weiteren 4 Jahren ist die Population auf 240 angewachsen, also . Jetzt kannst du (2) durch (1) teilen. Gruß pivot |
![]() |
Und was was Bildungsgesetz anlangt. so musst du ja nur die gegebenen Werte richtig verwenden. Da wir nicht wissen, ob die Zeitrechnung beim Stand erst beginnt, setzen wir die Population zu Beginn eben unbekannterweise auf . Damit ergibt sich dann Da setzt du nun zB ein: Und daraus wirst du ja den jährlichen prozentuellen Zuwachs ablesen können. |
![]() |
Es gibt 2 Wege: 1. (Wachstumsfaktor) (Wachsumsrate) 2. (Wachstumskonstante) Es gilt: bzw. |
![]() |
Vor dem Absenden sorgfältig durchlesen ! |